Copy von Mamameeting.de – „Danke für den Free Sex, Edition F“

Ich bin nicht anständig geworden, nur gerade mehr „ImmerMama“ als „Immerabgelenkt“. Darum gibt’s Aktuelles aus diesem Kosmos momentan auf Mama Meeting.

Wenn ihr mir also zu meinen Erfahrungen auf dem #fffday (Female Future Force Day von Edition f) folgen mögt, bitte hier entlang. Aber bitte Schuhe ausziehen vor dem Betreten, wir wollen die Kinder ja von den Keimen fern halten:

Mit der Mission, die coolsten Moms des Landes zu finden, haben wir unsere Kids in Köln gelassen und sind nach Berlin geflogen, zum FFFDay. Keins der Fs steht für Fucking, aber trotzdem gab’s nen Vibrator geschenkt. Das finden wir sehr aufmerksam und bedanken uns herzlich bei den Organisatorinnen des Female Future Force Days. Auch unabhängig vom batteriebetriebenen Gastgeschenk waren die Vibes des Tages mehr als befriedigend und mit multiplen Höhepunkten versehen. Für Hautkontakt und Reibung sorgten die langen Schlangen und überfüllten Räume und damit bei so vielen Frauen in den Hallen das Oströgen nicht Überhand nehmen konnte, standen Körbe voller phallischer Würstchen…

Über meine nun offenbar öffentlichen Brüste

Ich dachte immer, meine Brust in der Öffentlichkeit zu entblößen würde sich seltsam anfühlen. Viel komischer kommen mir jetzt die Unterhaltungen, die ich darüber führen muss, vor.

„Stillen Sie?“, fragte mich eine weißhaarige, kleine und nette Dame an der Käsetheke neben mir. Auch die Verkäuferin beim Bäcker wollte wissen, ob ich meinem Kind die Brust gebe, bevor sie das Brot rüberreichte. Schon vor der Geburt erkundigte sich ein Freund, ob ich vorhabe zu stillen und selbst die Nachbarin meiner Eltern interessierte sich für die Ernährung meines Babys. „Stillst du?“, scheint das neue „Hallo“ zu sein, seit ich ein Kind dabeihabe.

Würde man mich damit konfrontieren, wenn mir gerade der Busen aus dem Shirt hängt, wäre es ja okay. Dann wäre es eine freundliche Nachfrage in Richtung: „Haben sie nicht was vergessen? Haben sie mit der Brust noch was vor heute oder hängt die da nur so?“ Ob ich gerade stille und nicht gestört werden möchte, wäre auch noch passabel. Aber sich während der Kleine im Kinderwagen liegt und schlummert zu erkundigen, was ich so den Tag über mit meinen Titten tue, überschreitet die Grenze zu meiner Intimsphäre.

Die Nachfragen allein wären vielleicht noch zu ertragen, hätte sie nicht eine implizierte Aufforderung und folgte nicht IMMER die Belehrungen, wie gut Muttermilch sei, dass es das allerallerbesteste für’s Baby ist und JAJAJAJAJAJA…. weiß ich alles, habe ich alles vorher schon gehört und 1000 mal gelesen. Wenn man 10 Monate Schwanger war, dann ist dieses Thema nicht gerade Big News. Dann hat man schon parallel zum Wehenabständemessen, ausgerechnet wie viele Portionen Eis und Gummibärchen man dank Stillernährung zukünftig extra essen kann (- fünf Kugeln oder eine Tüte, mindestens…wenn das Kind viel trinkt sogar noch mehr. Yeah!). Dann findet man Stillen längst selbst super, weil man auf einmal doppelt soviel Holz vor der Hütte hat, wie zuvor, weil man im Bett liegen und abnehmen kann, weil man keine Fläschchen spülen muss und weil man, solange man das Baby nicht zu Hause vergisst, für sein Wohl eigentlich schon alles eingepackt hat. Zur Sicherheit schaue ich bei jedem Aus-dem-Haus-gehen, aber nochmal nach, ob die Brüste wirklich da sind.

Wir sind uns also alle einig, dass Stillen super ist. Warum muss ich mich der Frage dann ständig wieder stellen? Weil es in dieser neuen Welt, in der ich mich nun bewege, der Welt als Mutter, nur schwarz und weiß gibt, nur richtig oder falsch. Es ist nur ein schmaler Grad zum Rabenmuttertum und wer sein Kind nur in die Nähe einer Flasche bringt, als handele es sich um einen trockenen Alkoholiker statt eines Neugeborenen, der steht schon mit einem Fuß auf der dunklen Seite.

Der Druck zur Brust ist nur eins der Dogmen, die mir derzeit begegnen. Über Schnuller reden wir ein andermal und das Fass über’s Impfen machen wir lieber gar nicht erst hier auf. Aber es ist sehr seltsam, dass so viele Babys zu gesunden Erwachsenen Menschen werden, die ihre Zeit dann mit Diskussionen über’s Stillen verschwenden können, wenn man doch so leicht alles falsch macht als Mutter.

Schrei einmal für Ja und zweimal für Nein

Mein Baby ist da. Glücklicherweise schon seit vier Wochen. Ansonsten wäre ich doch sehr drüber gewesen und geplatzt. Und seit er da ist, gucke ich öfter auf’s Baby als auf’s Handy. Währenddessen schwanke ich zwischen „Du bist ja sooooo süß!“ und „Könntest du doch bitte schnell mal sprechen lernen!“ hin und her. Denn ganz ehrlich, menschlicher Nachwuchs ist toll, aber kommt mit SEHR eingeschränkten Features.

Wie Iphones kommen Babys beispielsweise alle mit dem gleichen Klingelton. Kaum erklingen diese „Geräusche“, schauen sich alle Mütter in der Nähe um und sind dann erleichtert, wenn sie merken, dass nicht das eigene Kind diesen Lärm produziert. „Diesmal muss ich nicht rangehen“, denkt man dann beruhigt. Das Iphone hat dem Baby allerdings die Lautstärke-Regelung voraus; und den Vibrationsalarm. Damit steht es 1:0 für Apple vs. Evolution. Aber der Akku vom Baby hält viel länger, selbst wenn es mehrere Stunden auf voller Lautstärke spielt. Damit steht es wieder 1:1.

In Führung bei diesem Vergleich geht das Baby dann schließlich, weil man sich die Suche nach Steckdosen zum Aufladen spart. Ja gut, man muss schon wissen, wo die mobilen Powerbanks für’s Kind bei der Mutter sind: In der Regel oberhalb des Bauchnabels. (In der Regel…nicht immer.) Aber dafür klappt’s ganz kabellos und überall.

Was die Stoßsicherheit angeht, gibt’s für beide keinen Punkt. Beide Geräte sollte man lieber nicht fallen lassen.

In Sachen Reinigungen ist das Baby pflegeintensiver. Dafür sind die Mitarbeiter beim Kinderarzt netter als die Hipster im Apple Store. Aber der größte Vorteil: Man braucht nicht jedes Jahr ein neues. Das Design wächst mit. Damit gewinnt das Baby schließlich und ich widme mich ihm nun gleich wieder. Es wacht nämlich gerade auf.

Geht’s los? Jetzt? … Jetzt? Jetzt aber, oder?

Wenn Nestlé bei dir nachhakt, ob das Baby denn nun endlich da sei, weißt du, dass du echt über deinen Termin bist. Dabei ist es erst eine Woche. Nach 40 Wochen Schwangerschaft, empfinde ich das gar nicht als sooooo lang. Und als jemand, der regelmäßig auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist, ist mir auch eine gewisse Toleranz für Verspätung ansozialisiert.

Aber die Welt sorgt sich, ein bisschen um mich und ein bisschen um das Baby aber VOR ALLEM darum etwas zu verpassen, etwas nicht in der Sekunde, in der es passiert mitzubekommen. Egozentrisch wie ich bin, versuche ich mir dennoch weiter einzureden, es ginge nur um MICH, wenn wieder jemand eine Whatsapp mit „Naaa?“ schickt oder mir meine Schwiegermutter mir rät diesen ruhigen Tag noch zu genießen und dabei ganz beiläufig fragt, wie es mir denn so ginge. „Wie geht’s dir?“ ist aber eigentlich Code für „Geht’s schon los?“. Zu lange schwanger zu sein, ist offensichtlich nicht zeitgemäß.

Inzwischen habe ich meinen Whatsapp-Status in „Das Baby ist noch nicht da“ geändert. Das brachte kurz Ruhe. Dann kamen die Nachfragen, ob das denn noch aktuell sei. Besonders beliebt sind auch Prognosen. „Ich glaube heute kommt das Baby?“, wird zahlreich gewettet, aber immer OHNE einen Einsatz zu nennen. Die ersten Pakete Windeln wären ansonsten schon jetzt refinanziert. Oft sind die Nachfragen nett. Stressig wird es, wenn ich nicht mehr antworte und Hypothesen bei mir eingehen, ist sei doch jetzt sicher auf dem Weg ins Krankenhaus. Nein, bin ich nicht. Ich bin noch hier oder beim Sport oder schreibe oder blogge oder backe oder mache so dies und das, was ich eben so mache. Ich bin tatsächlich auch hochschwanger noch busy. Das geht auch nicht anders, das ist Teil meiner Persönlichkeit. Wenn ich aufhöre busy zu sein, wird es angebracht zu fragen, wie es mir geht.

Vielleicht wissen meine Freunde, Familie, Bekannte und die Newsletter-Verschicker bei Nestlé aber auch mehr als ich. Vielleicht hat irgendwo ein Orakel verkündet, dass dieses Baby der Messias ist, der die Lösung für Klimawandel, Krankheiten und den Umstand, dass gutes Essen zu viele Kalorien hat, mitbringt – und für alles andere, was noch so auf dem Weltrettungswunschzettel steht. Dann wäre die ganze Aufregung natürlich legitim. Und dann wäre ich schon jetzt die ignoranteste Mutter Deutschlands. Kein guter Start. Vielleicht will es deswegen nicht raus. Statt zu schreiben, zu backen oder Rückfragen dazu, ob das Baby denn nun da ist zu beantworten, trainiere ich mir also lieber mal schnell den „Mein Kind ist ein Wunderkind“-Habitus an. Hat hierfür jemand Tipps, Ideen oder Erfahrungswerte?

Die wahren Gründe, warum Babys bei der Geburt schreien – Geburtseinleitung mit Google

Der errechnete Entbindungstermin ist vorüber, aber das Baby hat keine Anstalten gemacht sich zu entbinden. Ist vielleicht auch ein bisschen viel verlangt von jemanden, an den die letzten 10 Monate lediglich die Forderung gestellt wurde, größer und dicker zu werden. Mit dem Tag an dem das Baby selbstverständlich nicht kam – weil Babys Zeiten und Kalender pupsegal sind, so wie ihnen alles, außer Brüsten, Brüllen und ihren eigenen Bedürfnissen pupsegal ist (niemand beansprucht das Konzept von pupsegal so für sich, wie Babys) – begann ich, neben den 28.945 Fragen, die man sonst so während einer Schwangerschaft googelt, nach dem Thema Einleitung zu suchen.

Dass mich ein guter Teil der Tipps, die ich fand, ins Krankenhaus bringt, davon bin ich überzeugt. Dass ich damit wirklich auf der Station für Geburtshilfe lande ist nicht ganz sicher.

Denn meinen Recherchen zu Folge ist die natürliche Geburtseinleitung ganz einfach: Ich muss nur Postkoital mit einem in Nelkenöl getränkten Tampon Treppensteigen, dabei extrem scharfes Essen mit Literweise Tee aus Zimt, Eisenkraut und Himbeerblättern runterspülen und meine Nippel reiben. Klingt machbar. Vielleicht sind die Dinge, die man sich so in die Vagina stecken soll aber auch der Grund, warum Babys bei der Geburt schreien.

Lockender klang da schon Folgendes: Die Geburt mit Kaffee anregen. Leider soll man das Aufputschmittel aber nicht trinken, sondern untenrum frei für gute 20 Minuten über aufgebrühtem Kaffee abhängen. Mir kommt dabei die Idee einer Geburt in einer mit Kaffee gefühlten Wanne. Muss es wohl schwarzer Kaffee sein oder sind Milch und Zucker erlaubt?

Doch besonders abartig fand ich folgenden Vorschlag: Fenster putzen. „Schatz, wenn du die Fenster putzt, dann kommt das Baby, du machst das also nicht für den Haushalt, sondern für dich“, höre ich Männer sagen, die dieses Gerücht ins Netz gesetzt haben. „Und wenn das nicht hilft, dann putz doch noch das Auto, mäh den Rasen und tapezier die Küche.“

Spätestens am Punkt mit dem Putzen, habe ich beschlossen, keinen der Tipps zu befolgen. Dann bleibt das Baby halt drin und rund auf dem Sofa. Liebe Krankenkasse: Der Mutterschutz geht noch eine Weile! Ihr könnt das Geld auch direkt in Schokolade schicken.

Die längste Schwangerschaft ever dauerte übrigens angeblich 13 Monate bzw. 53,3 Wochen. Kann das wirklich sein? Und wie sahen die Fenster dieser Dame aus?

Buchverlosung „SO SEIN WIE SIE“ – noch acht Tage

Der Countdown läuft! Nur noch acht Tage, dann ist es soweit! Und damit meine ich diesmal nicht die Geburt. Keine Ahnung, wann und ob dieses Baby beschließt, sich mal das Wetter hier draußen anzuschauen. Es geht um die Verlosung meines Romans „SO SEIN WIE SIE“.

Ich muss Platz schaffen für die Konsumwelt, die man sich mit einem Kind ins Haus holt. Darum habe meine Schränke ausgeräumt und verlose 20 Printexemplare von „SO SEIN WIE SIE“ auf lovelybooks. Wer eins davon abstauben möchte, kann sich bis zum 30. April an der Verlosung beteiligen. Hier der Link für alle, die mitmachen wollen:

http://www.lovelybooks.de/autor/Juliane-Ungaenz/SO-SEIN-WIE-SIE-1444163717-w/buchverlosung/1443190732/

 

Und hier der Klappentext zum Buch, für alle, die erstmal wissen wollen, welche Katze im Sack sie sich da schenken lassen:

Klara möchte mehr erleben. Mit Anfang dreißig hat sie das Gefühl, dass ihr Leben schon jetzt nur noch “Liebe, Hochzeit, Kinder, Ehe-Gatten-Splitting und Sparen für die Doppelgrabstätte” für sie bereithält. Eine Technologie, die es ihr ermöglicht in den Körper und damit das Leben einer anderen zu schlüpfen, kommt ihr da gerade recht. Bis zu 10 Stunden kann sie sich in eine alternative Realität einbuchen. Doch die Nutzung der Technologie kostet Geld und bald merkt Klara, dass sie entweder in ihr “altes” Leben zurück oder ein unmoralisches Angebot annehmen muss.

„SO SEIN WIE SIE“ ist eine unterhaltsame und spannende Utopie, die in der Jetzt-Zeit spielt und die Möglichkeiten der modernen Wissenschaft mit dem Wunsch verbindet in einen anderen Körper zu schlüpfen.

 

Warum man seine Plazenta nicht pürieren sollte

 

Während der zehn Monate, die eine Schwangerschaft dauert, werden Schwangere zu Kriegerinnen im Kampf zwischen altbewährte Natur und moderne Technik. Denn man kann so eine Geburt und alles, was damit zu tun hat, mit nichts als Ein- und Ausatmen angehen oder das Arsenal moderner Möglichkeiten von Anfang bis Ende ausschöpfen. Beides geht. Nur dazwischen ist zu wenig Platz für einen wachsenden Bauch.

Wie, wo und wem man das neue Leben in die Arme presst, ist ein solches Thema, zu dem es 100 Meinungen gibt und wenig Toleranz. Man kann sich da nicht einfach in der neutralen Mitte verorten. Auch wer keinen Kaiserschnitt will, braucht einen Standpunkt dazu.  

Ob man dem Kind Konservierungsstoffe und Industriekost gefiltert in Muttermilch via den all natural Nippeln einflößt oder direkt die emotionale Connection bei ihm herstellt, dass Trost aus Flaschen kommt, ist ein zweites Diskussionsthema, mit denen man Talkshow-Abende füllen könnte.

Doch es gibt ein Thema, da funktioniert der Natur vs. Technologie/Vergangenheit vs. Zukunft Dualismus einfach nicht, aber so richtig scheint das noch keine der Streitparteien bemerkt zu haben: Beim Plazenta Smoothie.

Wie man eine Hühnersuppe aus Huhn macht und ein Kotelett aus Antibiotika, so ist der Plazenta Smoothie ein Getränk, das aus der Nachgeburt gehäckselt wird. Dazu kommt dann noch Obst, Gemüse und Eis nach Wahl und fertig ist der Kannibalen Fitness-Drink.

Die Plazenta zu verspeisen sei eine der natürlichsten Sachen der Welt, argumentieren die Plazenta-Liebhaber. Das mag sein. Darüber kann man streiten. Das stimmt eigentlich nicht. Denn diese „Naturvölkern“ auf die bei solchen Diskussionen gerne verwiesen wird, sind eigentlich Katzen oder andere Tiere. Zu finden ist eine Häufung von menschlichen Plazenta-Esserinnen vor allem in den westlichen Nationen. So richtig vintage ist am Einverleiben des Mutterkuchens in Form von Braten, Geschnetzeltes oder Lasagne also höchstens die Zubereitungsart. Aber die Nachgeburt zu kochen, ist ja gerade total out. Ist ja auch viel zu aufwendig. Hat ja auch keiner Zeit für, nach einer Geburt. Da muss es schnell gehen. So stoße ich, insbesondere auf englischsprachigen Blogs, rund um Geburt und Schwangerschaft, immer wieder auf den angesprochenen Plazenta Smoothie. Das Wort ist schon so verrückt, dass ich es immer wieder schreiben und sagen will: Plazenta Smoothie, Plazenta Smoothie, Plazenta Smoothie. Der Schauer, der mir dabei über den Rücken huscht, wird mit jedem Mal besser.

Appetit bekomme ich aber eher nicht. Das liegt nicht einmal an der besonderen Zutat des Drinks, sondern meiner Antipathie für die absolute Abnormität der Kulinarik: Dem Smoothie als solches. An einem Smoothie ist und war noch nie etwas Natürliches! Lebensmittel, die man sowieso roh zu sich nehmen will, erstmal bei 23.000 Umdrehungen pro Minute zu zerhacken ist einfach absurd. Das von jemand anderem machen zu lassen und das Obst und Gemüse dann in Plastikflaschen zu kaufen ist es erst recht. Wer noch keine oder keine Zähne mehr hat, z.B. auf Grund von Alter oder Schlägereien, muss seine Nahrung püriert zu sich nehmen. Freiwillig auf Flüssignahrung umzusteigen ist einfach nur Ausdruck einer Gesellschaft, in der der Wohlstand ein solches Maximum erreicht hat, dass die Menschen zu faul zum Kauen geworden sind.

Und was mache ich nun? Ist es möglich, dass der Anblick meiner Nachgeburt so appetitlich ist, dass ich meinen Liebsten spontan bitte den Grill anzuwerfen? Immerhin ist es meine Plazenta und nicht irgendeine. Ich erwarte also schon einen gewissen Sex-Appeal. Vielleicht sollte ich dazu nochmal im Krankenhaus anrufen, um zu fragen, ob Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrillgeräte erlaubt sind. Wahrscheinlicher ist aber, dass ich mit der Plazenta das mache, was ich immer mache, wenn im Lieferumfang meiner Bestellungen zusätzliche Artikel enthalten sind, mit denen ich nichts anfangen kann: Ich verlege und vergesse sie.

Wie man mit Wahlplakaten Geschichten erzählt… und Albträume bereitet

Wahlplakate sind reale Pop-Up-Werbung. Aus dem Nichts sind sie wieder einmal aufgetaucht. Sechs Wochen vor dem 14. Mai und damit pünktlich am ersten April (welch ironisches Spiel des Kalenders) wurden die Laternen in meinem Städtchen mit diesen bunten Bildern bestückt.

Mein Veedel ist aktuell ein echter Plakatdschungel. Alle paar Meter hängt so ein Pappding mit entsprechenden -nasen. Leider sind die meisten zwar bunt, aber gar nicht fröhlich karnevalesque, sondern erzählen düstere Visionen über die sonnige Welt, in der sie hängen.

FDP_Plakat_NRW2017_DigitaleSchuleGanz vorne beim Wahlkampfplakate-Trauerspiel ist die FDP. Da guckt z. B. Christian Lindner so desillusioniert und schockiert ins Leere, dass ihm sämtliche Farbe aus dem Motiv gerutscht ist und drunter steht: „Das Digitalste in der Schule dürfen nicht die Pausen sein.“ Bisher hörte ich immer, in Schulen gäbe es gar keine Digitalisierung. Nun las ich, während mich Christian Lindner mit seiner Depression anzustecken drohte, dass es nicht nur Digitales, sondern sogar das Digitalste in Schulen gibt. Mega! ‚Ja, dann macht doch mehr von diesen digitalsten Pausen’, dachte ich also! Die Balance zwischen Pause und Lehrstunde fand ich schon als Kind immer völlig verschoben.

 

FDP_Plakat_NRW2017_PendlerNoch trauriger war der arme Christian ein paar Meter weiter: Unterwegs im Auto, immer noch in Schwarz-Weiß und immer noch ziemlich depri. Eine Szene aus einem Hitchcock-Film. Aber statt seinem sicheren Tod entgegen, fährt der ärmste zur Arbeit. Das ist bitter. Arbeit darf ja keinen Spaß machen und auf dem Weg dahin regnet es IMMER, wie das Bild zeigt. Das ist traurig. Noch trauriger ist aber, was helfen soll: Frühaufstehen! Aus eigener Erfahrung als Frühaufsteh-Gegnerin weiß ich, dass Frühaufstehen zu mehr Konflikten als Lösungen führt. Und an solchen düsteren Tagen, wie auf dem FDP-Wahlplakat sollte man am besten ganz im Bett bleiben!

 

Gründen_Plakat_NRW2017_FreiheitGrünen_Plakat_NRW2017_Umwelt

Eine Straße weiter versuchen mich die Grünen mit fröhlich strahlenden Motiven aus dem Film Noir zu reißen, der sich in meinem Kopf abspielt. Die Aufheiterung ist nötig. Aber statt Fröhlichkeit geht mir nur durch den Kopf: Hääähh? Erstens, Zweitens… und dann? Soll das eine Kausalkette sein? Passte kein dritter Aufzählungspunkt mehr auf die Fläche? Umwelt, Freiheit, ja, … hmmm. Aha. Ja, versteh ich nicht. Aber die Farben mag ich. Ich geh dann aber mal weiter.

 

SPD_Plakat_NRW2017_HanneloreKraftSPD_Plakat_NRW2017Und da hing dann Hannelore Kraft, die sich auch nicht sicher schien, ob sie lächeln sollte oder nicht, womöglich ebenfalls von den Lindnerschen 50-Shades-of-Grey traumatisiert. Ein bisschen weiter zeigte mir die SPD dann noch einen Opa im 80er-Jahre-Jogging-Kombi und drei süße Kinder. Na immerhin! Süße Kinder und süße Tiere gehen schließlich immer und trösten meine Seele.

Diese Frühlingsgefühle zerstört leider die Linke nur wenigen Meter weiter und zwingt mich zum rotsehen.  Denn da ist nun die Rede von Kindern, die Hannelore vergessen habe. Dramatisch! Unfassbar! Wo vergessen? Wie vergessen? ‚Aber der nette, schlecht gekleidete Opi ist doch bei den Kindern’, denke ich mir und schaue nochmal zurück zum SPD-Bild. Oder ist das gar kein „lieber“ Opi, sondern schon wieder so ein Brutalo-Rentner, der die Kids womöglich an den Arsch der Welt verschleppt? Denn der wird mir von der Linken einige Meter weiter angedroht. Der Arsch der Welt ist der letzte Ort an den Menschen, die in so einem netten, angesagten Viertel wohnen, erinnert werden möchte. Irgendwo da draußen gibt es diesen Arsch und immer mal wieder hört man von Menschen die dahinziehen und dann hört man nie wieder etwas von ihnen. Der Gedanke an ein Leben am Arsch der Welt ist die städtische Wählerschaft 100mal brutaler als Kriegsbilder aus Syrien und bringt ordentlich Gewitter in mein Wohlstands-Wölkchen. Damit ist es zu viel für mich.

 

Bevor ich mich noch an den Arsch der Welt verlaufe, flüchte ich darum lieber aus dem Plakatwald, zurück ins Internet, wo mich mein Werbeblocker vor derartigen Trauer- und Horrorgeschichten beschützt und es zu Haufe süße Kinder und Tiere gibt!

„JägerInnen des vierlagigen Klopapiers“ – Einen weiteren Einkauf unverletzt überlebt, puuhh

Eigentlich wollte in die Headline schreiben „unbeschadet überstanden“, aber einen Schaden habe ich vom gleich beschriebenen Phänomen doch erlitten. So ehrlich muss ich mit mir selbst sein.

 

Seit ich Netflix durchgespielt habe, führt mich mein Prokrastinationsverhalten auf Youtube. Dort schaue ich mir dann nochmal Ausschnitte der Serien an, die ich zuvor visuell inhaliert habe und lasse mir erklären, welcher Dekoartikel im Hintergrund der Szene der Schlüssel zur Handlung war.

Zunehmend amüsieren mich aber auch die WIRKLICH obskuren Dinge, die mir das Portal vorschlägt. ‚Das Internet kennt mich schließlich besser als meine Familie oder meine Freunde, das wird schon wissen, was ich mag’, denke ich erwartungsvoll… und werde enttäuscht. Manchmal glaube ich, dass Internet bemüht sich nicht wirklich um mich. Das muss es aber natürlich auch nicht, weil ich, egal wie mies es drauf ist, doch immer wieder zu ihm zurückkomme. Denn das tue ich reiz- und neuigkeitssüchtiger Junkie, sogar nachdem ich HAUL-Videos kennengelernt habe.

Vor diesen sitze ich bis zu 15 Minuten und verfolge, wie eine Frau ihre Aldi- oder DM-Einkäufe in die Kamera hält. Die Sachen hat sie nicht geschenkt bekommen, sondern einfach gekauft oder wie sie glaubt, und der Terminus HAUL signalisieren soll, „erbeutete“. Wären zwischen der Wohnung der Vloggerin und dem nächsten Drogeriemarkt eine Kriegszone, ein Dschungel oder zumindest ein unüberquerbares Gewässer, könnte ich dem Begriff zustimmen. Vielleicht auch, wenn die Güter, die im Laden angeboten würden, so rar wären, dass man mit anderen EinkäuferInnen erst darum ringen müsste. In der DDR würde ich das HAULen vielleicht auch noch anerkennen, aber heute und hier? Aber wer weiß, vielleicht geht die Youtuberin auch in Kampfmontur aus dem Haus und reitet auf ihrem Streitross zum Markt. Vielleicht sind die Blasen an ihren Füßen gar nicht von ihren Pumps, sondern in Wirklichkeit Kriegsverletzungen! Dazu gibt’s leider keine Videos. Darum kann ich nur Vermutung anstellen.

 

Groteskerweise sind die HAUL-Videos so im Überfluss auf Youtube zu finden, wie der Drogeriemarkt Duftkerzen für seine Kunden bereithält.

Fröhlich erzählt die Videoprotagonistin: „Ich hab mich diesmal wieder für das vierlagige Toilettenpapier entschieden, das fand mein Mann letztes Mal so toll. Und dann habe ich noch was gegen Fußpilz geholt. Guckt mal, das hier. Das ist von Marke XY. Die Schwimmbadsaison fängt ja bald wieder an. Und am Nieren-Blasen-Tee konnte ich auch nicht einfach vorübergehen. Die Verpackung ist so hübsch! Schaut mal!“ Ich übertreibe nicht… Wer mir nicht glaubt, möge sich selbst ein solches HAUL-Video bei Youtube ansehen. Dann steht ihr nur leider vor dem selben Dilemma wie ich.

Denn noch mehr, als die Tatsache, dass sich diesen Unsinn schon eine halbe Million Menschen vor mir angesehen haben, irritiert mich, dass ICH mir das ansehe, nüchtern. Betrunken oder auf halluzinogenen Substanzen ist das ja vielleicht reizvoll. Da ich noch für eine Weile nichts dergleichen zu mir nehme, kann ich das leider nicht testen. Ich freue mich aber, sollte es eine oder einer von euch probieren. Schickt mir dann bitte den Link zu eurem HAUL-Videos-auf-Droge-gucken Beitrag.

Das Allerseltsamste an diesen HAUL-Videos sind aber nicht die Videos selbst, sondern die Langzeitfolgen und die Übertragung in die offline Realität. Da stehe ich dann nämlich selbst im DM, während mir durch den Kopf schießt: „HAULE ich gerade? Müsste ich jetzt ein Video dazu drehen? Oh, die Verpackung des Blasen-Nieren-Tees sieht wirklich ganz schick aus.“ Selbst wenn ich mein Device abgeschaltet habe, kriege ich das Internet nicht mehr aus meinem Kopf raus.

Würde für dieses Problem ein Mittel im Drogeriemarkt neben dem Fußpilzgel stehen, hätte ich auch mal etwas worüber sich das Vloggen lohnt. Bis dahin rechne ich nun bei jedem Einkauf damit, dass Horden von Youtuberinnen in Tarnkleidung und bis an die Zähne bewaffnet in den Markt einfallen, um mir die Abschminktücher aus den Fingern zu reißen. Ich bin heilfroh, dass ich es heute unverletzt da raus geschafft habe.

Kein Höschen unterm Handtuch…

…. aka wohin nur mit meinem deutschen Schamgefühl in Europa?

 

Wir sind in den Flitterwochen, in einem Romantik-Hotel in den Bergen. Auch wenn der Schriftsteller Frank McCourt über alles, was mit Romantik und Sex zu tun hatte, als „Aufregung“ schrieb, bedeutet Romantik hier Wellness aka Entspannung. Der Ire McCourt lebte ja auch in prä-workaholicschen Zeiten.

 

Und weil ich Stress und Aufregung so gewohnt bin, fällt mir das Abschalten nicht leicht. Möglicherweise liegt das am schlechtem Handyempfang in den Bergen, der schon Urmensch Ötzi dazu brachte sich zwischen den Felsen zu verlaufen und dort tiefgefühlt zu werden.

 

Wir sind ganz nahe beim ältesten Promi der Welt, in Italien. Das heißt hier allerdings nicht Italien, sondern Tirol und statt Pizza und Pasta gibt es Speck und Würstchen. Dieses ganze Fett schwitzen mein Mann (ich gewöhne mich noch an den Begriff) und ich zusammen mit Italienern (echten Italienern, keinen Tirolern) und Franzosen in der Wellness-Oase des Hotels wieder aus.

 

Auch nach 23 Jahren in der EU bin ich nicht sicher, wie europäisch ich wirklich bin. Denn Folgendes versetzte mich in Aufregung und Sorge:

Ich lies die Badeschlappen von meinen Füssen gleiten und hing meinen Bademantel mit eingesticktem Hotellogo neben die anderen Bademäntel mit eingesticktem Hotellogi. Das Handtuch an meinen Bauch gepresst, drückte ich die Glastür zur Alpensauna auf und erkannte, den ersten Fuß schon durch die Tür, im Dunkeln der Saunabänke, neonfarbene Badeshorts und einen pinken Bikini. Ordentlich in Badebekleidung eingepackt, musterten mich die Franzosen kurz, während ich das Handtuch, meine letzte Hülle, auf der Bank ausbreitete und mich nackig drauflegte.

Viel schlimmer als nackt zu sein, ist es sich nackt zu fühlen. Das weiß jeder, der schon mal träumte ohne Hose aus dem Haus zu gehen oder dies (schlaf-)trunken wirklich erlebte. Ich fühlte mich nackt und noch dazu unkultiviert und irgendwie deutsch; wie jemand, der Käse nicht als Nachspeise schätzt und Wörter mit hörbarem H ausspricht.

Kaum hatte ich mich mit meinem Unwohlsein abgefunden, betrat ein Italienisches Paar die Sauna. Sie ganz in das Handtuch gewickelt, er mit Handtuch um die Hüften. „Keine Bikini-Träger und kein Hosenbund! Ha!“, dachte ich, „damit sind wir Nackten in der Mehrheit und wer in der Mehrheit ist, ist vielleicht immer noch kulturlos und nackt, aber dafür in der Mehrheit!“ Doch statt die Wickelungen der Handtücher zu lösen, legten sich die beiden so verpackt und damit nur halbnackt auf die Holzbänke, wie die Models in den Hotelkatalogen.

Sein Oberkörper und seine Waden und ihre Beine und Schulten, sowie beide Köpfe lagen nun Haut und Haar auf Holz. „Das geht doch nicht! Dann diffundiert der ausgekochte Speck doch direkt in die Bank und nicht erst ins Handtuch!“, empörte sich die deutsche Stimme in meinem Unterbewusstsein.

Wieder fühlte ich mich in der Minderheit, aber dafür im Recht. Das war immerhin etwas und so versuchte ich mich doch noch am Entspannen, schloss meine Augen und ließ meinen Kopf zur Seite fallen. Ein Rascheln brachte mich zum Blinzeln und da ereignete sich die Obszönität. Mein Blick ging direkt zwischen die angewinkelten Beine der eingewickelten Italienerin. Die war zwar oberflächlich ordentlich in ihr Bandeau-Handtuch-Kleid gepresst, aber darunter dann eben doch ohne Höschen.

Der Anblick eines Genitals über das man selbst verfügt, sollte eigentlich nicht für besonders viel Aufsehen sorgen und in einer Sauna sowieso nicht, würden sich denn alle an die selben Regeln halten und einfach nackt sein. So war ich nackt, die Franzosen angezogen und die Italienerin spielte Sharon Stone in Basic Instinct, was wiederum dazu führte, dass ich meinen Kopf beschämt wegdrehte. Und das ist vermutlich noch viel, viel deutscher als nackt in die Sauna zu gehen.

 

Hergestellt wurde mein Wellnesswohlsein erst, als ich später von einer Liege aus beobachtete, wie die Italinerin in ihrem Frottekleid ins Dampfbad stieg und ich meinen Nacken durch sanftes Kopfschütteln entspannte.

Hiergeblieben statt weggerannt

Ich habe geheiratet. Vermutlich kann man das gar nicht so sagen, weil eine Hochzeit ja immer ein wir impliziert. Aber ich bin die, die jetzt einen neuen Namen hat und all ihre Dokumente ändern lassen muss. Damit fühlt sich die Ehe erst einmal an, wie die Aufnahme ins Zeugenschutzprogramm. Und so wie ich in den letzten Monaten digital untergetaucht bin, wäre mir das sogar ein bisschen recht gewesen.

 

2016 habe ich kaum gebloggt. Das lag zum einen daran, dass Dinge passiert sind, die ich verdrängen wollte und über die ich darum hier nicht schrieb. Solange es nicht im Internet steht, ist es schließlich nicht wahr, oder? So sagt man doch.

 

Zum anderen haben sich Persönchen unter meine Blogleserschaft geschlichen, mit denen ich weder hier noch anderswo kommunizieren will. Es ist der Typ Mensch, der einem früher mal mit Gehhilfe und grauem Haar an der Ampel begegnet ist und das Leben mit Hinweisen wie „Der Rock ist aber viel zu kurz, junge Dame,“ bereicherte. Darauf wollte ich dann antworten: „Ja, in ihrem Alter würde ich sowas auch nicht mehr tragen!“ Aber dann bekämen die Herrschaften womöglich einen Herzinfarkt und ich müsste Gutmensch, die ich bin, warten bis der Krankenwagen eintrifft. Ich vermied die unerwünschte Gesellschaft lieber durch flottes Weiterlaufen.

 

Und ganz ähnlich habe ich in den letzten Monaten darüber nachgedacht auch hier weiterzuwandern, zu einem neuen Blog, mit einem neuen Namen, in ein virtuelles Zeugenschutzprogramm. Aber jetzt merke ich, wie fast unmöglich es schon ist, allein eine neue Gmail-Adresse ohne die Verwendung von mindestens 5 Sonderzeichen einzurichten. Darum bleibt immerabgelenkt mein Zuhause, meine Röcke kurz und meine Blogposts manchmal zu lang. Aber einen Rat habe ich für die unlieben LeserInnen: Wenn euch nicht gefällt, was ihr hier lest oder in meinen Büchern steht, dann lauft doch weiter. Ist egal, ob die Ampel noch rot ist.“

 

Mund voll und Speicher frei

Manchmal wünsche ich mir die Handys der 90er zurück. Nicht diese kleinen Klappdinger der 00er Jahre, sondern richtige Telefonhörer von Waschmaschinenherstellern wie Bosch und Siemens. Handys, deren Mainfeature die Antenne war, die man oben herauszieht und bei denen die Ohrmuscheln noch am Ohr und das Mikro noch am Mund anlagen. Diese Dinger, die in Deutschland Handy hießen und sonst nirgendwo.

Dieser Wunsch lässt, wie die meisten meiner Wünsche, außer Acht, dass ich gar nicht mehr in der Lage wäre so etwas zu bedienen. Fast täglich scheitere ich beim Umstellen von Ipad auf Kindle an der Nicht-Touch-Bedienung von letzterem. Denn mein Kindle ist noch Generation A und inzwischen so verschrobelt, verbeult und zerkratzt, wie es sich für alte Bücher gehört. Damit wird dann auch das neuste eBook wieder antik und darauf bin ich nicht nur ein bisschen stolz.

Das neue alte Handy dürfte also schon zum antouchen sein, nix wiegen und hübsch aussehen. Aber darüber hinaus, will ich einfach keine Apps mehr. Es reicht. Ich bin zu alt für diesen Scheiß und ich komme nicht mehr mit. Kaum hatte ich endlich Instagram, war Snapchat viel angesagter und nun soll Musical.ly total hipp sein, auch wenn hipp sein längst weder cool noch angesagt ist. Alles Dienste, mit denen man sich inhaltslose Inhalte schicken kann, schöne Bilder, schöne Videos und schöne Töne von und für schöne Körper, schöne Katzen und schöne Stimmen. Die ganze Welt verkommt zum Showbiz! Und ich kann gar nicht so viel kotzen, wie ich liken soll.

Und noch schlimmer ist der Zwang zur aktiven Partizipation. Mit Mühe habe ich ein paar Fotos auf Instagram abgelegt, wie Sperrmüll auf dem Gehweg. Ich brauch das nicht mehr, aber vielleicht findet ja jemand anderes etwas Schönes oder Verwertbares dazwischen. Doch schon bei Snapchat entfährt meiner Kehle bei jedem Öffnen nur ein Warnlaut, ein Quieken, weil ich auf dem Display erscheine, sobald ich die App nur öffne. Wie es Menschen schaffen attraktiv im Internet auszusehen ist mir noch immer ein Rätsel, bei dessen Lösung auch keine Schmink- Videos helfen. Und jetzt schicken sich digitale Freunde eigene Musikvideos zu. Wie alles auf dem Smartphone ist das lustig, für drei Minuten.

Das nächste Smartphone, das ich mir anschaffen werde, wird darum eines aus Schokolade sein. Das ist doch endlich mal ein echter Mehrwert. Apps mit denen ich mit niemand anderem kommunizieren muss, ein Handy mit dem ich nichts empfangen oder verschicken kann. Ein Handy, das nicht mal zum Telefonieren geht, weil ganz ehrlich, das macht doch heute auch keiner mehr. Gramm und Kalorien waren immer schon die härtere Währung, im Vergleich zu luftigen Likes und Herzchen. Und mit vollem Mund kann er auch keiner schief ins Handy singen.

 

Liebster, ach nö

Holy Shit, es ist schon wieder passiert. Dann und wann lande ich auf Listen. Es sind leider nie die der Nobelpreise oder Oscars. Zu meiner großen Überraschung aber auch keine Todeslisten. Mein eigenes Verhalten selbstreflektiv betrachtend, würde letzteres bei mir weniger Erstaunen hervorrufen als die Ankündigung, man wolle mir einen Preis überreichen.

Wie in ziemlich allem in meinem Leben, von Hüfthosen bis zu Trendfrisuren, sehe ich auch im Konzept des „Awards“ nur eine weitere Form der Demütigung. Das gilt insbesondere für Blogger-Awards und die Aufrufe dazu. Nun merkte ich, dass ich für einen „Liebster-Award“ nominiert wurde. Mit diesem Schicksal bin ich nicht allein. Einer der anderen Auserwählten schreibt „Das ist wie ein Kettenbrief. Nur in gut.“ Du irrst! Der Kettenbrief steht ganz klar auf der dunklen Seite! Es gibt keine guten Kettenbriefe, wie es keine guten veganen Speisen und keinen guten Donald Trump gibt!

Weiterhin steht Terence Horn mit mir auf dieser Liste, die vielleicht doch eigentlich für die Hände der Mafia statt für’s Internet bestimmt war. Er schweigt sich aus über die Nominierung. Egoistische Tunnelblick-Attitüden sind mir immer sympathisch. Wären wir nicht beide zu antisozial dafür, wäre es sicher nett sich mit ihm über die Welt als Ganzes und im Detail auszukotzen.

Während ich merke, dass ich auch gegen die übrigen „Nominees“ blass aussehe, stelle ich fest, dass ich sowieso disqualifiziert bin. Halleluja! Gottseidank! Als Regel für die Nominierung gilt, dass nur Blogger mit weniger als 300 Followern teilnehmen dürfen. Ach, wie schade. Ups. Naja, ich winke dann weiter aus der Ferne. Und danke Euch lieben Leserinnen und Lesern, die ich mich davor bewahrt habt, mich einem Akt der zügellosen Selbstoffenbarung hinzugeben, um einen Button zu gewinnen, der optisch nicht zu meinem Blogdesign passt! 😉

 

Naturtalentlos

Die Zeit des Jahres, die selbst die blassesten Stubenhocker raus lockt, ist gekommen. Laut Wetterbericht sollen Temperaturen, Stimmung und fehlgeleitete Ambitionen, zusammen mit den dafür angeschafften Sportgeräten, schon zum Wochenende wieder im Keller versinken.

Für mich ist dies regelmäßig die Zeit im Jahr, in der ich mir einbilde zur Tierhaltung geeignet zu sein. Wenn schon um 6 Uhr die Sonne in mein Fenster scheint und abends die Hitze des Tages vom Asphalt auf meine leichtbekleideten Schultern abstrahlt, keimt in mir die Selbstlüge: „Ich wäre eine super Hundehalterin! Wenn ich jetzt einen Hund hätte, könnte ich noch mehr draußen sein! Draußen sein, finde ich ja soooo toll!“ Dann blende ich sogar die Kotbeutelspender aus, die meinen Weg flankieren und mir schon mehrfach so sehr an den Appetit gingen, dass ich meinen Kaffeebecher halbgeleert wegwarf. Als Stadtbewohnerin habe ich aber eigentlich völlig falsche Vorstellung von Natur. Zu meinen liebsten Outdoor-Aktivitäten zählen: Weinschorle im Biergarten schlürfen und meinen Hintern im Außenbereich eines überteuerten Spas auf einer gepolsterten Liege in die Sonne halten.

Meine bessere Hälfte ist von der Heimtieranschaffung ebenfalls nicht zu überzeugen. Er kennt mich besser, als ich mir einrede zu sein und musste erleben, wie selbst die resistentesten Blumen vor meinen Augen vertrockneten, weil meine Begeisterung noch kürzer währt als der deutsche Sommer.

„Du könntest selbst Plastikblumen dazu bringen zu verwelken!“ hat er mir vorgeworfen, woraufhin ich antwortete: „Und das ohne einen Finger zu rühren. Einfach so! Ich bin ein Naturtalent.“

Während er noch den Kopf schüttelt, scrolle ich mich schon wieder durch die Seiten der hiesigen Tierheime und lese Partneranzeigen aus Hunde-Katzen- und Meerschweinchen-Perspektive von armen Lebewesen, die nach Schokoriegeln oder Limonadenmarken benannt wurden. Dann ist da z.B. Katze Blackberry, deren Schicksal ebenso kümmerlich verlief, wie das der Handymarke. Hund Nike beendet jeden zweiten Satz mit einem Smiley. Ironischerweise trägt eine sogenannte „Rassenfälschung“ aus Osteuropa den Namen einer spanischen Modekette, die Laufstegkleidung dank außereuropäischer Produktionsorte günstig nachschneidern lässt.

Dies und die von menschlichen Ghost-Writern verfassten Pseudo-Autobiografien lassen mich merken, dass diese armen Tiere bereits zu viel Leid erfahren mussten und müssen, als dass man sie noch mit mir als Frauchen strafen sollte.  So schlendere ich wohl auch in diesem Jahr lieber nur mit einer Kugel Eis durch die Parks von Köln.

IMG_1740

Nicht mein Hund, aber die übliche Reaktion, wenn ich mich Tieren nähere: Sie stellen sich sofort tot. Blumen tun dies übrigens auch. Nur Tauben laufen munter weiter auf mich zu, während meine Bremse blockiert…

BUCH-BOTSCHAFTER als ENTZUGSHELFER GESUCHT

Liebe Buchbloggerinnen und Buchblogger, Literaturexperten und Klugscheißer,

Foto/Gestaltung: Nathalie Herzhoff

Foto/Gestaltung: Nathalie Herzhoff

euer Moment ist gekommen. Ich brauche eure Meinungen, eure Kommentare, eure Kritik. Positive Anmerkungen zu meinem neuen Roman sind mir lieber, aber auch eure konstruktive Kritik nehme ich mir zu Herzen, oder zur Leber, je nachdem wie konstruktiv ihr so werdet….

Aber ich brauche euch dringend, denn bei Amazon gerät mein eBook grade in ganz üble Gesellschaft. In der Vorschlagsseite „Kunden kauften auch…“ lungern einige verdächtige Gestalten um mein Buch herum. Darum helft mir mein Buch an schönere Orte zu bringen, wo es sich im Entzug erholen kann!

Werdet meine Booky Ford Kliniken und nehmt SO SEIN WIE SIE auf euren Blogs auseinander. Dafür gebe ich auch gerne digitale Rezensionsexemplare raus, beantworte Fragen und bin zu jeder Schandtat bereit, die dem Buch hilft, aus dem düsteren Milieu, in das es grade triftet rauszukommen!

Hier geht’s zum Buch auf Amazon: http://amzn.to/1GuTMgd

Wenn ihr Buchbotschafter werden wollt, schickt mir eine Mail an info@brand-satz.de

Warum Google keine Kinder hat

Zu sagen „Es gibt einen neuen Trend im Internet“ ist in etwa so neuigkeitenwertig, wie zu sagen „Wenn das Licht aus ist, ist es dunkel“. Trends und das Internet gehören zusammen, wie Karneval und Pappnasen, wie Postbote und Nicht-Da-Sein, wie  Ferromagnetismus und Ising-Modell.  Und eigentlich gehört auch fest zusammen, dass ich mich Trends widersetze. Das tue ich allein aus Zeitmangel und/oder Faulheit, manchmal auch aus schierer Ignoranz.

Doch diesmal ist der Trend sooo einfach, dass selbst ich mitmache. Die Aufgabe: Googele deinen Namen und „Meme“ und poste das erste Bild, das daraufhin erscheint. Aber schon Shakespeare fragte sich, was so ein Name eigentlich ist und nutze bekanntlich, womöglich einen Künstlernamen. So spielte ich das Spiel in 3 Phasen.

Einmal mit meinem Geburtsrufnamen „Juliane“:

Well played Google, well played, fast getroffen. In Level 2 folgte mein zweiter Vorname und ich erhielt ein Bild vom Herrscher über Nordkorea. Dieses Bild werde ich, um mich vor diesem Diktator und der Nennung bei meinem zweiten Vornamen zu schützen, nicht veröffentlichen.

Beim dritten Versuch nutze ich den Namen, mit dem mich meine Freundinnen und Freunde ansprechen:

Und jetzt? Jetzt ist das Spiel auch schon vorbei. Eigentlich blöd, oder? Bob Kim Motherfucker wäre doch ein Name, der erhalten bleiben sollte. Bob Kim Motherfucker klingt nach der nächsten Generation von Finns und Noels! Ich fühle mich gleich viel cooler. Danke Internet, danke dafür. Das habe ich heute auch gebraucht.

Was Frauen wollen – Annäherungen über das Ausschlussverfahren

Statt Dates sammelt Pick-Up-Artist Julien Blanc grade Einreiseverbote; weil er ein Oberarschloch ist und gewalttätig. Derweil muss sich Massenmörder Charles Manson zwischen personalisierten Servietten und Tischkarten entscheiden. Seine Hochzeit mit einer attraktiven, jungen Frau, hat Onkelmaike dazu bewegt, über die Gründe nachzudenken und zu schreiben, die zu so einer Zusammenkunft führen und sieht vor allen die Unverfügbarkeit als entscheidendes Kriterium.

Ich frage mich, durch diese Häufung der Fälle motiviert, ob wir grade gesamtgesellschaftlich die nächste Stufe von „Frauen wollen Arschlöcher“ erreichen. Nehmen wir uns dazu die These als solche vor: „Frauen wollen Arschlöcher.“ Ich bin eine Frau und als Teilnehmerin am sozialen Alltag häufiger als es mir lieb ist, umgeben von Arschlöchern (, die sich mir in beiden Geschlechtern präsentieren. Ich spreche von beiden Geschlechtern, weil ich glaube, dass man nicht Frau und Mann und Arschloch zugleich sein kann. Bei der unmöglichen Dreifaltigkeit muss also ein Geschlecht wegfallen oder das Arschlochsein, sonst geht die Rechnung nicht auf. Das ist Mathematik, das könnt ihr gerne nachrechnen. Wenn ihr nicht auf das gleiche Ergebnis kommt, hab ihr was falsch gemacht.)

Kommen wir zurück zur Problemstellung. Als Frau komme ich also fast täglich in Kontakt mit Arschlöchern und kann darum empirisch belegen, das ich mich zu diesen Personen nicht hingezogen fühle. Nicht einmal, wenn sie gut aussehen, obwohl ich mir wirklich Mühe gebe oberflächlich zu sein. Mich regen derartige Begegnungen nur dazu an, mich zu Hause einsperren zu wollen und der kalten, gemeinen Welt den Rücken zuzukehren. Man könnte nun die Vermutung aufstellen, ich sei eine Ausnahme. Ähm, nö. Ich bin durchschnittlich alt für eine Frau meines Alters, durchschnittlich groß für eine Frau meiner Größe und darum auch durchschnittlich hingezogen zu Arschlöchern. Das ist absolut repräsentativ.

Woher kommt aber dann dieses Vorurteil mit dem wir hier zu kämpfen haben? Vielleicht selbst vom Objekt im Satz, dass diese Lüge propagierte, bis sie zur unhinterfragten Redewendung wurde, so wie die Sache mit dem Teller aufessen. All jenen, die ihr diesem Scherz aufgesessen seid: Eure Essgewohnheiten haben keinen Einfluss auf das Wetter. Im Stille-Post-Modus wurde aus einem dummen Spruch ein noch dümmerer. Eigentlich hat man früher angeblich nur gesagt, dass es morgen wieder was Schönes gibt, wenn man aufisst und wenn nicht, dann eben nicht, dann gibt’s das selben eben nochmal, aufgewärmt – was ja eigentlich widerlegt, dass das heutige schön war, wenn man es aufgewärmt nicht nochmal essen will… aber Logik ist ein anderes Thema.

Was könnte also eigentlich hinter dem Ausspruch gestanden haben? Was könnten Frauen eigentlich wollen? Welches tatsächliche Thema liegt dieser Verwechslung zu Grunde? Hat sich da auch jemand nicht dialektfrei ausgedrückt und sagte eigentlich: Frauen wollen antike Schlösser? War das so? Ich würde eins nehmen. In Südfrankreich gerne, oder sonst irgendwo, wo es warm ist. Nicht Neuschwanenstein. Das ist zu kitschig und ich bin nicht gerne auf Fotos.

Aber denken wir noch einen Absatz länger darüber nach. Schauen wir nochmals auf das Subjekt im Satz, auf mich. Man sagt meiner Spezies ja gerne nach, dass wir unsicher in Bezug auf unser eigenes Verlangen zu sein haben. Dann ist es natürlich ein freundliches entgegenkommen, wenn man uns sagt, dass Frauen Arschlöcher wollen. Demnach ist das ganze  nur ein Angebot, das ich gerne mit „Nein, danke“ ausschlage.

Ich bin doch keine Weltuntergangswohlfahrtsgesellschaft!

Kinder, der Weltuntergang wird leider abgesagt. Warum? Weil ihr ein faules Pack seid (!!); mit Ausnahmen, aber von diesen Ausnahmen fühlen sich ja doch nur die angesprochen, die eigentlich beschuldigt sind! Knapp 1000 Besucher haben sich auf immerabgelenkt.de seit meiner Doodle-Anfrage für eine Apokalypse eingefunden und nur 16 Leute haben sich die Mühe gemacht, das Ganze mal mit ihrem Kalender abzugleichen und sich einzutragen. Und wer weiß, wie viele von dieser kleinen Truppe dann bereit sind aktiv mitzuarbeiten.  Aus Erfahrung schätze ich: Keine 10 Prozent und von denen werden kurz vorher nochmal 0,6 Personen krank und zum Schluss muss ich doch wieder alles ganz ganz alleine machen! Und was hat denn der Rest von euch vor? Mit dem Handy rumstehen und Fotos schießen?

Das ist nicht mal eben ein Picknick, so eine weltweites Ende! Da gibt’s es Verordnungen und Richtlinien, die man einhalten muss, Kosten, die man verteilen muss, Reiter, die man buchen muss und die nicht billig sind, Cupcakes, die man backen muss und die thematisch passend sein sollten, Eis für die Kaltgetränke und Extrazeugs für Allergiker_innen und lauter Menschen die man anrufen muss und Hinweisschilder, die ich verliehen habe und nun weiß ich nicht mehr, wer sie hatte. Und darum gibt es keine Apokalypse! „Wenn ihr weiter so tut, als wäre nichts, dann wird auch nichts!“  meine Omma hatte ganz recht…

Die Abstimmung über den Weltuntergang ist eröffnet

UPDATE: Die Abstimmung läuft noch, wer noch nicht hat und auch nicht will, kann es lassen. Alle anderen bitte hier lang: http://doodle.com/8wir74ysdp8bz68d

Nicht genug, dass heut Montag war (- ich habe es mir zur Strategie macht, mir in furchtbaren Situationen einzureden, sie seien bereits vorbei. Nicht immer ist das Präteritum dafür ausreichend…). Als ich mein Bürofenster an diesem Montagmorgen öffnete, fielen auf einmal lauter kleine Käfer rein. Und wenn ich lauter sage, meine ich: Scharen! Armeen! Mindestens acht! Mindestens, weil ich acht mit dem 400-Seiten-Bericht, den ich eigentlich für mein Projekt durcharbeiten müsste, erschlagen konnte. Weitere Käfer wurden flüchtend gesehen. Seitdem läuft die Fahndung. Oder auch nicht. Vielleicht gehe ich auch einfach nie wieder zurück ins Büro.

Je nach Gemütslage und meinem aktuellen Glückszustand, tendiere ich zum Aberglauben. Das heißt ganz real: Wenn sich meine Wünsche erfüllen, war das mein Verdienst, MEINE harte Arbeit! Ein großes Yeah für das kartesianische Ich! Gehen meine Hoffnungen den Bach runter, aberglaube ich, dass eine höhere Macht Schuld ist. In den letzten Tagen lief es nicht gut und jetzt wütet auch noch eine Käferplage. Das kann davon kommen, dass da ein sehr großer Baum vor meinem Fenster steht. Aber das ist nur eine leere Hypothese. Viel pragmatischer ist, dass der 2012 versprochene Weltuntergang nun doch endlich nachgeliefert wird. Vermutlich war Hermes Versand mit der Auslieferung beauftragt. Von denen hab ich noch nie was pünktlich bekommen.

Was bedeutet das aber nun für uns? Wir brauchen einen neuen apokalyptischen Adventgeddon-Kalender! UND vor allem, brauchen wir ein passendes Datum. Darum habe ich mal eine Doodle-Abfrage aufgesetzt. Bitteschön:

http://doodle.com/8wir74ysdp8bz68d

Stimmt fleißig ab. Ich hole derweil schonmal Angebote für das Catering ein.

Cupcakes, Konsum, Kritik und der Grund dafür, dass ich diese Worte mit Kommas trennen muss

Dieser Blogpost sollte eigentlich eine Konsum-Sozial-Kritisches Analyse der Erfahrungen des Tages des Guten Lebens werden, mit dem Fazit, dass sämtliche Menschen dieser Gesellschaft, oder doch zumindest meiner nicht-repräsentativen, slightly überhipsterten, aber alternden Nachbarschaft, mit latenter Konsumparanoia infiziert sind. Erst hätte ich die Symptome beschrieben. Im Zuge dessen meine Anamnese bewiesen und letztlich DAS Heilmittel vorgeschlagen und auf diesem Wege mein glutenfreies Cupcake Backbuch schleichwerblich angepriesen. Es wäre die perfekte Verknüpfung von Konsum-Sozial-Kritik und Kaufaufforderung gewesen! Erst Awareness schaffen bis sich alle hungrig fühlen und dann Abverkauf. So sollte das laufen!

Doch das Internet hat mich überlistet. Um zu überprüfen, ob nicht schon jemand anderes, die von mir erfundene Erkrankung beschrieben hat, gerne auch mit einem schöneren Titel als Konsumparanoia, tippte ich die Worte Konsum+Paranoia in die heiligste aller Suchmaschinen. Und jetzt denkt Google ich hätte ein Drogenproblem und verfolgt mich mit Ratschlägen dazu, wie ich meinen Rauschgiftkonsum minimieren kann. Dass mir Mittel und Dienste, die dabei helfen sollen, nun quer durchs Web folgen, ist für die mir von der Suchmaschine zugeschriebenen Paranoia nicht dienlich. Erst Awareness schaffen und so lange drauf einwerben bis zum Abverkauf. Google kennt das Spiel. Aber ich auch. So einfach, lasse ich mich nicht beeinflussen! An einem Donnerstag oder Freitag vielleicht, aber nicht an einem Montag!

Versuche ich links abzubiegen, zu Onkel Maike und meinen Cupcakes zum Karma-Cleaning, um von da aus in Ruhe, ohne Drogen und Verfolgungswahn doch noch meine Story zu tellen, steige ich im Radar der Neo-Stasis der NSA von der Konsumentin zur Produzentin auf. Dabei waren in den Küchlein doch nur drogenfreie und glutenfreie Zutaten! Okay, der alkoholfreie Cocktail, den der Onkel und ich verschenkt haben, hatte Alkohol, aber dafür hat er ja nicht geschmeckt! Und Rhabarbersekt ist legal! Was er, gemessen am Geschmack, vielleicht nicht sein sollte, liebes Verfassungsgericht! Ihr lest ja sicher auch längt mit.

Nicht legal schien es hingegen an diesem Straßenfesttag vielen Kund_innen unserer antikapitalistischen Ehrenfelder Enklave, dass wir für Cupcakes und Getränke kein Geld wollten. Das Prinzip des „Verschenkens statt Handelns“ initiierte statistisch nicht evaluiert in 8,36 von 10 Fällen Verwirrung. Es wäre wissenschaftlich durchaus interessant zu erforschen, wie viel Menschen bereit sind für etwas zu zahlen, das man ihnen schenken will und wie hoch die Einnahmen ausfallen, wenn man, wie in unserem Falle, kein Geld annimmt. Unsere Einnahmen belaufen sich auf gut 5 Euro. Damit sind wir 10000000% über dem Umsatzziel von den angepeilten 0,00 Euro. Ein voller Erfolg!

 

Wer am Tag des Guten Lebens keinen glutenfreien Cupcake abbekommen hat oder einen abbekommen hat, aber nicht damit klar kommt, dass er/sie dafür kein Geld eintauschen konnte, sollte für 9,95 bei Amazon mein Cupcake-Buch kaufen. Das gibt es nicht geschenkt!

cupcake_Buch.indd

Die Rezepte sind mindestens so lecker, wie das Cover!