Warum Google keine Kinder hat

Zu sagen „Es gibt einen neuen Trend im Internet“ ist in etwa so neuigkeitenwertig, wie zu sagen „Wenn das Licht aus ist, ist es dunkel“. Trends und das Internet gehören zusammen, wie Karneval und Pappnasen, wie Postbote und Nicht-Da-Sein, wie  Ferromagnetismus und Ising-Modell.  Und eigentlich gehört auch fest zusammen, dass ich mich Trends widersetze. Das tue ich allein aus Zeitmangel und/oder Faulheit, manchmal auch aus schierer Ignoranz.

Doch diesmal ist der Trend sooo einfach, dass selbst ich mitmache. Die Aufgabe: Googele deinen Namen und „Meme“ und poste das erste Bild, das daraufhin erscheint. Aber schon Shakespeare fragte sich, was so ein Name eigentlich ist und nutze bekanntlich, womöglich einen Künstlernamen. So spielte ich das Spiel in 3 Phasen.

Einmal mit meinem Geburtsrufnamen „Juliane“:

Well played Google, well played, fast getroffen. In Level 2 folgte mein zweiter Vorname und ich erhielt ein Bild vom Herrscher über Nordkorea. Dieses Bild werde ich, um mich vor diesem Diktator und der Nennung bei meinem zweiten Vornamen zu schützen, nicht veröffentlichen.

Beim dritten Versuch nutze ich den Namen, mit dem mich meine Freundinnen und Freunde ansprechen:

Und jetzt? Jetzt ist das Spiel auch schon vorbei. Eigentlich blöd, oder? Bob Kim Motherfucker wäre doch ein Name, der erhalten bleiben sollte. Bob Kim Motherfucker klingt nach der nächsten Generation von Finns und Noels! Ich fühle mich gleich viel cooler. Danke Internet, danke dafür. Das habe ich heute auch gebraucht.

15 Gedanken zu “Warum Google keine Kinder hat

      • Ahhhhhh, ich soll MEME mit in die Suchmaske eingeben. Sach das doch. Ich dachte, ich solle den Namen googlen und den ersten Bildertreffer hinterher memen und hochladen. Macht die Arbeit einer ganzen halben Nacht jetzt komplett sinnlos. Vielen Dank auch.

      • Natürlich nicht. Die zweite Hälfte der Nacht habe ich mit der Arbeit an meiner „Cocktail Cupcakes“-Rezension zugebracht und dem ständigen Kampf gegen mich selber, nich allzu gemein zu dir sein zu wollen.

  1. Keine schlechte Idee – hat auf jeden Fall Unterhaltungswert 😀
    Wobei ich sagen muss, dass Google manchmal wirklich gemein sein kann. Googelt man den vollen Namen meines besten Freundes, so erhält man einige ähm, nennen wir es mal nicht ganz jugendfreie Inhalte, die rein gar nichts mit ihm zu tun haben. Er betet immer, dass ein potentieller Arbeitgeber nur im „Web“ Bereich sucht und nicht bei den Bildern nachschaut 😉

    Liebe Grüße
    Smarty

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s