Wenn Nestlé bei dir nachhakt, ob das Baby denn nun endlich da sei, weißt du, dass du echt über deinen Termin bist. Dabei ist es erst eine Woche. Nach 40 Wochen Schwangerschaft, empfinde ich das gar nicht als sooooo lang. Und als jemand, der regelmäßig auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist, ist mir auch eine gewisse Toleranz für Verspätung ansozialisiert.
Aber die Welt sorgt sich, ein bisschen um mich und ein bisschen um das Baby aber VOR ALLEM darum etwas zu verpassen, etwas nicht in der Sekunde, in der es passiert mitzubekommen. Egozentrisch wie ich bin, versuche ich mir dennoch weiter einzureden, es ginge nur um MICH, wenn wieder jemand eine Whatsapp mit „Naaa?“ schickt oder mir meine Schwiegermutter mir rät diesen ruhigen Tag noch zu genießen und dabei ganz beiläufig fragt, wie es mir denn so ginge. „Wie geht’s dir?“ ist aber eigentlich Code für „Geht’s schon los?“. Zu lange schwanger zu sein, ist offensichtlich nicht zeitgemäß.
Inzwischen habe ich meinen Whatsapp-Status in „Das Baby ist noch nicht da“ geändert. Das brachte kurz Ruhe. Dann kamen die Nachfragen, ob das denn noch aktuell sei. Besonders beliebt sind auch Prognosen. „Ich glaube heute kommt das Baby?“, wird zahlreich gewettet, aber immer OHNE einen Einsatz zu nennen. Die ersten Pakete Windeln wären ansonsten schon jetzt refinanziert. Oft sind die Nachfragen nett. Stressig wird es, wenn ich nicht mehr antworte und Hypothesen bei mir eingehen, ist sei doch jetzt sicher auf dem Weg ins Krankenhaus. Nein, bin ich nicht. Ich bin noch hier oder beim Sport oder schreibe oder blogge oder backe oder mache so dies und das, was ich eben so mache. Ich bin tatsächlich auch hochschwanger noch busy. Das geht auch nicht anders, das ist Teil meiner Persönlichkeit. Wenn ich aufhöre busy zu sein, wird es angebracht zu fragen, wie es mir geht.
Vielleicht wissen meine Freunde, Familie, Bekannte und die Newsletter-Verschicker bei Nestlé aber auch mehr als ich. Vielleicht hat irgendwo ein Orakel verkündet, dass dieses Baby der Messias ist, der die Lösung für Klimawandel, Krankheiten und den Umstand, dass gutes Essen zu viele Kalorien hat, mitbringt – und für alles andere, was noch so auf dem Weltrettungswunschzettel steht. Dann wäre die ganze Aufregung natürlich legitim. Und dann wäre ich schon jetzt die ignoranteste Mutter Deutschlands. Kein guter Start. Vielleicht will es deswegen nicht raus. Statt zu schreiben, zu backen oder Rückfragen dazu, ob das Baby denn nun da ist zu beantworten, trainiere ich mir also lieber mal schnell den „Mein Kind ist ein Wunderkind“-Habitus an. Hat hierfür jemand Tipps, Ideen oder Erfahrungswerte?
Hey, das kann ich total nachvollziehen. Bei mir ist der ET in einer Woche und ich bin jetzt schon mega aufgeregt und versuche mich nur irgendwie abzulenken. Wir haben das genaue Datum nicht offenbart, nur gesagt dass es im Mai kommt, aber alle Verwandten drehen hier auch schon durch. Immer dieses mitleidige „wie gehts dir?“ und meine Schwiegereltern haben scheinbar auch noch Panik die Geburt zuverpassen „ist das Baby schon da?“ Ähm nein…naja ich glaub man muss sich immer sagen, dass sie es nur gut meinen und sich auf den Kleinen freuen 😉 schlimmer wäre es vielleicht wenn sich keiner dafür interessieren würde(?)
Mach dich nicht verrückt, die wenigsten Babys kommen am ET. Dein Baby wird sich schon melden wenn es soweit ist, vielleicht schmiedet es noch am Masterplan für die Weltrettung!
ICH mach mich gar nicht verrückt…nur alle anderen machen mich zwischendurch verrückt. Aber es stimmt schon, es ist ja positives Interesse…viel Neugier…aber positive. 🙂 Dir auch weiterhin alles Gute!
Mein Sohn war 2 Wochen über dir Zeit und ich sollte in die Klinik zum Einleiten der Wehen und siehe da, am nächsten Morgen ging es von ganz allein los und innerhalb von 5 Stunden war er geboren. Hat sich noch etwas Speck angefordert. Wog über 4kg. Pumperlgesund und war mein 1. Kind.
😊😊😊 Alles Gute ❤
Oh danke! Das klingt doch tatsächlich nach einer echten Geburts-Erfolgsstory!
😊😊 war es ❤
Da der ET immer einen Rechnung oder eher Schätzung ist, kann man sich getrost auf +- 2 Wochen einstellen. Hast also Zeit. Früher war es wohl sogar möglich, dass Frauen noch weiter über Termin gehen. Macht man heute nicht mehr. Aber eine Woche drüber ist wirklich nix. Es braucht halt die Zeit noch. So lange es Dir und dem Baby gut geht, so what. Es ist noch keines drin geblieben 😉