Der errechnete Entbindungstermin ist vorüber, aber das Baby hat keine Anstalten gemacht sich zu entbinden. Ist vielleicht auch ein bisschen viel verlangt von jemanden, an den die letzten 10 Monate lediglich die Forderung gestellt wurde, größer und dicker zu werden. Mit dem Tag an dem das Baby selbstverständlich nicht kam – weil Babys Zeiten und Kalender pupsegal sind, so wie ihnen alles, außer Brüsten, Brüllen und ihren eigenen Bedürfnissen pupsegal ist (niemand beansprucht das Konzept von pupsegal so für sich, wie Babys) – begann ich, neben den 28.945 Fragen, die man sonst so während einer Schwangerschaft googelt, nach dem Thema Einleitung zu suchen.
Dass mich ein guter Teil der Tipps, die ich fand, ins Krankenhaus bringt, davon bin ich überzeugt. Dass ich damit wirklich auf der Station für Geburtshilfe lande ist nicht ganz sicher.
Denn meinen Recherchen zu Folge ist die natürliche Geburtseinleitung ganz einfach: Ich muss nur Postkoital mit einem in Nelkenöl getränkten Tampon Treppensteigen, dabei extrem scharfes Essen mit Literweise Tee aus Zimt, Eisenkraut und Himbeerblättern runterspülen und meine Nippel reiben. Klingt machbar. Vielleicht sind die Dinge, die man sich so in die Vagina stecken soll aber auch der Grund, warum Babys bei der Geburt schreien.
Lockender klang da schon Folgendes: Die Geburt mit Kaffee anregen. Leider soll man das Aufputschmittel aber nicht trinken, sondern untenrum frei für gute 20 Minuten über aufgebrühtem Kaffee abhängen. Mir kommt dabei die Idee einer Geburt in einer mit Kaffee gefühlten Wanne. Muss es wohl schwarzer Kaffee sein oder sind Milch und Zucker erlaubt?
Doch besonders abartig fand ich folgenden Vorschlag: Fenster putzen. „Schatz, wenn du die Fenster putzt, dann kommt das Baby, du machst das also nicht für den Haushalt, sondern für dich“, höre ich Männer sagen, die dieses Gerücht ins Netz gesetzt haben. „Und wenn das nicht hilft, dann putz doch noch das Auto, mäh den Rasen und tapezier die Küche.“
Spätestens am Punkt mit dem Putzen, habe ich beschlossen, keinen der Tipps zu befolgen. Dann bleibt das Baby halt drin und rund auf dem Sofa. Liebe Krankenkasse: Der Mutterschutz geht noch eine Weile! Ihr könnt das Geld auch direkt in Schokolade schicken.
Die längste Schwangerschaft ever dauerte übrigens angeblich 13 Monate bzw. 53,3 Wochen. Kann das wirklich sein? Und wie sahen die Fenster dieser Dame aus?
Ich wette, dein Baby braucht keine 13 Monate 😉
Vermutlich will es den Rekord schlagen. Ich stell mich mal auf 14 Monate ein.
*lol* dann widme ich dir einen 1A Blog Bericht 😉
ermutige das Baby doch nicht noch!! Das macht es doch noch ehrgeiziger!
🙂
Mein Sohn kam zwei Wochen zu spät, die Geburt sollte eingeleitet werden und schwupps, an dem Morgen bekam ich Wehen und innerhalb von 5 Stunden war er geboren. 4020g, 56cm.
Alles wird gut 🙂 War mein erstes Kind !!!
Hmm, also kommen sie doch wirklich alle irgendwann raus? So 100 % glaub ich das ja noch nicht. 😛 Aber danke für’s Hoffnung machen.
Ruh Dich lieber aus und entspann Dich. Einen besseren Startschuss gibt es nicht. Die Hexe kam, als ich ganz gechilled vorm TV das CL Finale gesehen habe 😀 Treppen steigen und putzen ist eher kontraproduktiv, das weiss man mittlerweile. Scharf essen ist aus meiner Erfahrung Schmarren, genauso wie die Tees und was es da so gibt. Nelkenöl nur in Absprache mit Hebamme (allerdings schon oft genug gelesen, dass es nix bringt). Aaber, entspannt sein, dass hilft. Baby merkt, Oh, Mama gehts gut, dann komm ich mal 😉
Oh, oh hoffe es kommt nicht auf dem Sofa! Dafür ist mir mein Sofa zu schön. Ein Ort, den ich nicht putzen muss wäre mir am liebsten.
So schnell geht es ja auch nicht unbedingt. Bei uns waren es von der ersten echten Wehe (da noch im 30 Min. Takt) bis zur Geburt ca. 12 Std. Also genug Zeit 🙂 Du merkst das dann schon.
Die meisten Geburten fangen abends an. Und warum? Es ist dunkler (Melanin-Produktion), Mama ist entspannt, Papa ist i.d.R. auch daheim, sodass Mama auch Wehen zulassen kann (ja echt, solche psychischen Faktoren spielen tatsächlich eine Rolle.)
Putzen ist da wirklich kontraproduktiv, weil frau nicht entspannt. Also sollten das schon die Männer selber machen. 😉
Deutschland ist das einzige Land, das um die Geburt so einen Stress macht. Manche Kliniken würden am liebsten schon vor Termin einleiten. Der errechnete Geburtstermin (die Hebamme nennt ihn ja erratenen Geburtstermin) wird vieeeel zu ernst genommen – erstens ist kein Kind und keine Schwangerschaft wie die andere und zweitens ist ja selbst der Wert von 40 Wochen eben nur ein Richtwert. Wenn die Fruchtblase platzt, werden deutsche Geburtsärzte sofort nervös, während man dich zum Beispiel in England wieder heim schickt, wenn dazu noch keine Wehen vorhanden sind. Bei uns undenkbar, die lassen dich erst wieder gehen, wenn das Kind auch wirklich geboren ist. Deutschland macht da wirklich Leistungsdruck!
Im Geburtsvorbereitungskurs wurde uns von einer schwangeren Hebamme aus der Hauptstadt berichtet, die lange über dem Termin war. Zwischendurch ist sogar die Fruchtblase geplatzt. Und dennoch hat sie sich nicht stressen lassen. Das Kind hatte trotzdem genug Fruchtwasser (das bildet sich ja weiter neu!) und kontrolliert wurde auch. Zudem ist sie wie gesagt selbst Hebamme und wusste, worauf sie achten muss. Das Kind kam schlussendlich mit sage und schreibe 48 Tagen Verspätung! Und es war alles gut.
48 Tage?? Holy Shit! Na, ich mag die deutsche Pünktlichkeit schon sehr. Aber ein paar Tage kann ich durchaus warten…allerdings keine 48. Vorher platze ich doch eher. 🙂
Nee, 48 wäre mir auch zu krass!
halt durch! 🙂 seit wann gibst du was auf zahlen und fakten?
lg und alles gute
d.
stümmt stümmt 🙂 alles fake news!