Statt Dates sammelt Pick-Up-Artist Julien Blanc grade Einreiseverbote; weil er ein Oberarschloch ist und gewalttätig. Derweil muss sich Massenmörder Charles Manson zwischen personalisierten Servietten und Tischkarten entscheiden. Seine Hochzeit mit einer attraktiven, jungen Frau, hat Onkelmaike dazu bewegt, über die Gründe nachzudenken und zu schreiben, die zu so einer Zusammenkunft führen und sieht vor allen die Unverfügbarkeit als entscheidendes Kriterium.
Ich frage mich, durch diese Häufung der Fälle motiviert, ob wir grade gesamtgesellschaftlich die nächste Stufe von „Frauen wollen Arschlöcher“ erreichen. Nehmen wir uns dazu die These als solche vor: „Frauen wollen Arschlöcher.“ Ich bin eine Frau und als Teilnehmerin am sozialen Alltag häufiger als es mir lieb ist, umgeben von Arschlöchern (, die sich mir in beiden Geschlechtern präsentieren. Ich spreche von beiden Geschlechtern, weil ich glaube, dass man nicht Frau und Mann und Arschloch zugleich sein kann. Bei der unmöglichen Dreifaltigkeit muss also ein Geschlecht wegfallen oder das Arschlochsein, sonst geht die Rechnung nicht auf. Das ist Mathematik, das könnt ihr gerne nachrechnen. Wenn ihr nicht auf das gleiche Ergebnis kommt, hab ihr was falsch gemacht.)
Kommen wir zurück zur Problemstellung. Als Frau komme ich also fast täglich in Kontakt mit Arschlöchern und kann darum empirisch belegen, das ich mich zu diesen Personen nicht hingezogen fühle. Nicht einmal, wenn sie gut aussehen, obwohl ich mir wirklich Mühe gebe oberflächlich zu sein. Mich regen derartige Begegnungen nur dazu an, mich zu Hause einsperren zu wollen und der kalten, gemeinen Welt den Rücken zuzukehren. Man könnte nun die Vermutung aufstellen, ich sei eine Ausnahme. Ähm, nö. Ich bin durchschnittlich alt für eine Frau meines Alters, durchschnittlich groß für eine Frau meiner Größe und darum auch durchschnittlich hingezogen zu Arschlöchern. Das ist absolut repräsentativ.
Woher kommt aber dann dieses Vorurteil mit dem wir hier zu kämpfen haben? Vielleicht selbst vom Objekt im Satz, dass diese Lüge propagierte, bis sie zur unhinterfragten Redewendung wurde, so wie die Sache mit dem Teller aufessen. All jenen, die ihr diesem Scherz aufgesessen seid: Eure Essgewohnheiten haben keinen Einfluss auf das Wetter. Im Stille-Post-Modus wurde aus einem dummen Spruch ein noch dümmerer. Eigentlich hat man früher angeblich nur gesagt, dass es morgen wieder was Schönes gibt, wenn man aufisst und wenn nicht, dann eben nicht, dann gibt’s das selben eben nochmal, aufgewärmt – was ja eigentlich widerlegt, dass das heutige schön war, wenn man es aufgewärmt nicht nochmal essen will… aber Logik ist ein anderes Thema.
Was könnte also eigentlich hinter dem Ausspruch gestanden haben? Was könnten Frauen eigentlich wollen? Welches tatsächliche Thema liegt dieser Verwechslung zu Grunde? Hat sich da auch jemand nicht dialektfrei ausgedrückt und sagte eigentlich: Frauen wollen antike Schlösser? War das so? Ich würde eins nehmen. In Südfrankreich gerne, oder sonst irgendwo, wo es warm ist. Nicht Neuschwanenstein. Das ist zu kitschig und ich bin nicht gerne auf Fotos.
Aber denken wir noch einen Absatz länger darüber nach. Schauen wir nochmals auf das Subjekt im Satz, auf mich. Man sagt meiner Spezies ja gerne nach, dass wir unsicher in Bezug auf unser eigenes Verlangen zu sein haben. Dann ist es natürlich ein freundliches entgegenkommen, wenn man uns sagt, dass Frauen Arschlöcher wollen. Demnach ist das ganze nur ein Angebot, das ich gerne mit „Nein, danke“ ausschlage.
Es wäre mir sehr recht, wenn man die Arschlöcher kennzeichnen würde. Denn viele erkennt man nicht sofort als solche. Es würde halt Zeit sparen und Nerven schonen 🙂
Eine ausgezeichnete Idee! Die Markierung könnte wie bei Kühen mit einem Brandzeichen erfolgen! 😉
Gute Idee !
Nein Nein Nein, niemals. Das kann nicht sein, da musst du irgendwo einen Fehler gemacht haben. Ich habe eine lange Zählreihe, also ich betreibe schon seit 30 Jahren eine Langzeitstudie. Und diese sagt was ganz anderes aus, ich stelle da signifikante Unterschiede fest. Also, jeden Tag, seit 30 Jahren, esse ich meinen Teller auf. Und analysiere auch den drauffolgenden Tag immer ganz genau und notiere mir dies. Natürlich gibt es Schwankungen. Aber an 1/3 bis 2/5tel der Messversuche wird die Bedingung erfüllt. Vor allen Dingen im Sommer, da ist das Wetter sehr oft gut, wenn ich meinen Teller leer gegessen habe. Also kann diese Behauptung in deinem Text an sehr vielen Tagen widerlegt werden. Aber noch kann ich das Verhalten, wann die Bedinung erfüllt wird noch nicht richttig einordnen. Bin aber zuversichtlich, das mir das in den nächsten 50 JAhren gelingt.
Was muss ich dir auftischen, um nur noch 30Grad Sonne zu haben?
Ja coole Idee, dann nehm ich direkt 2 Stück.
„Durchschnittlich alt für eine Frau meines Alters und durchschnittlich groß für eine Frau meiner Größe“, wie gut! xD
Ich muss sagen, ich bin immer entnervt, wenn ich dieses Phänomen mitbekomme. Also wenn Menschen auf Arschlöcher stehen, einfach weil die durch ihr arschiges Verhalten schwerer zu haben wirken und das in irgendeiner Hirnwindung (die bei mir anscheinend nicht existiert) in „Boaaah, der is total toll und begehrenswert und nimm mich!“ umgewandelt wird …
Frauen wollen Arschlöcher.
Natürlich.
Frauen sind wie das Glück … ein Rindvieh nämlich, das Seinesgleichen sucht.