Erfolgreicher dank Intoleranz und Veganismus

Neulich an der Käsetheke. Ich: „Der Käse da, ist der eher mild oder eher würzig?“ Statt einer „Ja, der schmeckt so und so und passt hervorragend zu einem sommerlichen Pinot Meunier“, blafft mich die Verkäuferin an: „Das kann ich Ihnen nicht sagen. Ich bin Laktose-Intolerant!“ Das Wort „intolerant“ spricht sie dabei politisch-aggressiv aus, als sprechen wir hier nicht über Rohmilchprodukte, sondern unsittliche Verhaltensweisen. What I do, in so einer Situation? Ich versuche das Ganze mit einem Scherz zu überspielen: „Dann haben sie ja ihrem Traumjob!“ Doch die Verkäuferin bleibt stinkig, so wie der Käse für den ich mich dank der inkompetenten Beratung entscheide.

Man kann sich seinen Job nicht immer aussuchen, rede ich mir auf dem Heimweg ein und lese dann dort: „Ex-Veganer werden zu Metzgern.“ Was wie eine geile Headline für einen Krimi daherkommt, ist wörtlich gemeint. Die New York Times hat mal wieder den latest hipster shit in Ihrer Trendmetropole erspäht. Angeblich eröffnen immer mehr Veganer und Vegetarier Metzgereien im Städtchen. Immer mehr ist dabei allerdings eine fragliche statistische Angabe. Hier greift eher das Prinzip Eins plus Eins sind Viele. Würde man die realen Zahlen der Fleischverweigerer erheben und den Gute-Story-MetzgerInnen im Artikel gegenüber stellen, wäre die Zahl mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht exponentiell. Doch zurück zu Traumjobs für Leute die immer schon was mit tierischen Produkten machen wollten.

Bei der Vorstellung, dass VeganerInnen Schinken verkaufen, habe ich wieder die Dame an der Käsetheke vor Augen. „Wollen Sie echt eine Leiche in ihrem Mund stecken?!“ Denn sooo stelle ich mir Vegane Fleischfachverkäuferinnen vor. 

Die Einzelfall-Ex-Vegannerin-Goes-Metzgerin in den USA schlachtet aber, weil sie damit aktiv etwas gegen Massentierhaltung tun möchte und die Missstände, die sie einst vom Fleisch weg trieben. Aus Liebe zum Tier erlegt, zerlegt und verkauft sie das jetzt mit Liebe und Wertschätzung.  Mord mit Happy End, weil der Mörder ja ein Guter ist. Das irritiert mich, aber alle anderen scheinen glücklich: Die Ex-Veganerin, weil ihr liebstes Grünzeug in Wahrheit schon immer der Fleischsalat war, die NYT weil solche Storys richtig viele Klicks bringen und sogar die Kunden, die sich freuen nicht irgendwo ihrer Fleischeslust nachzugehen, sondern bei einer Ex-Vegannerin, die sogar in der Zeitung war. Bei den Schweinen bin ich mir allerdings nicht sicher, ob sie es wirklich lieber haben wertgeschätzt zu Würstchen gemacht zu werden.

Nur eins ist eindeutig: Dass der Stinkekäse, den ich während der Lektüre der NYT esse, in mir auch Intoleranzen weckt, zumindest emotionale. Es wäre in meinem Fall durchaus sinnvoll gewesen, wenn die Frau an der Theke mit Leidenschaft statt Unverträglichkeiten bei der Arbeit gewesen wäre. Vielleicht schafft sie es aber auch irgendwann noch als „Laktose-Intolerante Käsefachverkäuferin“ in die Zeitung. Bis auf immerabgelenkt.de ist sie ja nun schon gekommen.

Ich mach grad mehr Umdrehungen als ein Kettenkarussell

Aktuelle blogge ich hier so wenig wie ich schlafe. Das liegt einerseits daran, dass ich viele Parallelleben lebe, um alle Projekte zu stemmen, die an mich gerissen habe. Andererseits stürze ich mich in Arbeit, weil mein leidenschaftslichstes und aktuell längstes Projekte nun kurz vor der Vollendung steht. Gleich tippe ich meine Danksagungsseite und dann ist wieder ein Schritt getan.

“SO SEIN WIE SIE” ist fast ganz fertig. Noch liegt einige Orga auf meinem Tisch, bis das Buch erworben, beworben und gelesen werden kann. Im Moment bin ich dankbar für diesen Aufwand, denn er so habe ich immer noch einen Fuß, den ich vor den anderen setzen kann. Sobald ich stillstehe und nichts zu tippen, verschicken, bestellen, rückmelden, besuchen und besprechen habe, wird mir ganz schwindelig.

Heute wird das Buchcover “geshootet” oder wie man früher sagte “fotografiert”. Damit bin ich engültig im Schleudergang…

Tausend Dank an Fotografin (Nathalie Herzhaft) und Model!!!!

Ich bin doch keine Weltuntergangswohlfahrtsgesellschaft!

Kinder, der Weltuntergang wird leider abgesagt. Warum? Weil ihr ein faules Pack seid (!!); mit Ausnahmen, aber von diesen Ausnahmen fühlen sich ja doch nur die angesprochen, die eigentlich beschuldigt sind! Knapp 1000 Besucher haben sich auf immerabgelenkt.de seit meiner Doodle-Anfrage für eine Apokalypse eingefunden und nur 16 Leute haben sich die Mühe gemacht, das Ganze mal mit ihrem Kalender abzugleichen und sich einzutragen. Und wer weiß, wie viele von dieser kleinen Truppe dann bereit sind aktiv mitzuarbeiten.  Aus Erfahrung schätze ich: Keine 10 Prozent und von denen werden kurz vorher nochmal 0,6 Personen krank und zum Schluss muss ich doch wieder alles ganz ganz alleine machen! Und was hat denn der Rest von euch vor? Mit dem Handy rumstehen und Fotos schießen?

Das ist nicht mal eben ein Picknick, so eine weltweites Ende! Da gibt’s es Verordnungen und Richtlinien, die man einhalten muss, Kosten, die man verteilen muss, Reiter, die man buchen muss und die nicht billig sind, Cupcakes, die man backen muss und die thematisch passend sein sollten, Eis für die Kaltgetränke und Extrazeugs für Allergiker_innen und lauter Menschen die man anrufen muss und Hinweisschilder, die ich verliehen habe und nun weiß ich nicht mehr, wer sie hatte. Und darum gibt es keine Apokalypse! „Wenn ihr weiter so tut, als wäre nichts, dann wird auch nichts!“  meine Omma hatte ganz recht…

Bitte baut mir ein Iphone mit Human-Akku!

Innovation um Innovation fällt dieser Tage vom Applebaum. Sorry, mieser Wortwitz. Doch ich darf das, denn Blogger_innen dürfen 1. Alles und 2. hat es das amerikanische Fallobstnamensunternehmen wieder nicht die Neuheit vorgestellt, die ich mir Wünsche. Ich hoffe bis Weihnachten kriegt ihr das hin, liebe Apple-Entwickler.

Ein größeres Iphone und ein kleineres Ipad sind weltverändernd und ein Betriebssystem, das gestalterisch nun erstmal weniger rund und mehr eckig ist, das  finde ich wirklich alles ganz, ganz, ganz „nett“. Und natürlich muss man auch die Technik dahinter sehen, die ist besser, ja ja, besser als die anderen. Aber noch nicht gut genug.

Ich will ein Human-Akku-Iphone. Eines, das meine Körperkalorien verbrennt, während ich es nutze. Surfen und dabei abnehmen, das wäre mal eine Innovation! Denn ich fürchte, ich surfe und telefoniere immer mehr und bewege mich immer weniger. Es reden doch immer alle von der Ressource Mensch! Und irgendwo müssen die Kalorien doch hin. Wäre es nicht schön, wenn der kleine Akku-Balken auch ein Abnehmbalken wäre? Vielleicht baut dann noch jemand eine App, die mir vor der langen Telko eine Currywurst bestellt. Endlich hätte Essen wieder eine richtige Funktion und nicht nur eine soziale, gemeinschaftliche Erlebnisse schaffende! Endlich hätten unsinnige Lebensmittel, wie Bubble Tea und Frozen Yogurt, eine Funktion! Es wäre eine Weltveränderungen und eine Weltverbesserung! Es ist der unausweichliche technologische, nächste Fortschritt der übersättigten Wohlstandsgesellschaften. Ihr schafft das, liebe Apple-Menschen. Es sind noch gut 10 Wochen bis Weihnachten, bis dahin erwarte ich den ersten Prototypen!

Astralarbeitskraft aka Wenn man nicht merkt, dass man tot ist und einfach weiterarbeitet

Ein tragischer Unfall hat sich in meiner Arbeitswelt ereignet und ich war das Unfallopfer. Das war so dramatisch, wie es sich anhört. Ich wurde gestern einfach (aus-)gelöscht. Bisher habe ich mir das in der Form vorgestellt, dass mich der (Geistes-)Blitz trifft oder ein abstürzendes Ufo. Orks und Zombies kamen in meinen Auslöschalbträumen auch schon vor, aber wenn ich die Wahl hätte, wäre mir irgendwas ohne Zähne lieber. Glücklicherweise war ich nur digital tot und bin schon heute wiederauferstanden. Da war unsere Technikabteilung flotter als der Gottvater. Was genau passiert war? Ich schildere die Ereignisse:

Ich, Projektmanagerin im Marketing, 29 Jahre, kam gegen 8Uhr ins Büro, machte das Fenster auf und meinem Computer an. Für einige Stunden arbeitete ich so vor mich hin, öffnete Dateien, schloss Dateien, schrieb hier was hin, setzte da ein Bild ein und marketingelte so vor mich hin.

Die Geschichte wird erst wirklich spannend, wenn man nun erfährt, was zur selben Zeit anderenorts passierte. In der IT-Abteilung kam ebenfalls jemand ins Büro, öffnete vielleicht auch das Fenster, schaltete auf jeden Fall seinen Computer an, öffnete Tabs und schrieb Emails und IT-lerte so vor sich hin. Irgendwann stolperte er über eine Nachricht, die liebe Frau Ungänz doch bitte zu löschen, weil sie nicht mehr in einer genannten Abteilung beschäftigt ist. (Anmerkung dazu: Ich habe vor einigen Wochen die Abteilung gewechselt. Ich bin noch im selben Unternehmen, aber in einer anderen Abteilung, aber mit demselben Namen, in meinen Benutzerdaten… ich hab ja nur gewechselt und nicht geheiratet.) Der pflichtbewusste IT-Mensch kam also dem Wunsch nach und löschte mich. Zurück zu meinem Büro: Mein PC fährt sich fest, ich starte neu und kann mich nicht mehr einloggen. „Benutzername oder Kennwort unbekannt“ hat in etwa den selben Informationswert wie der Karnevalsausruf „Helau“. Ja hallo, ja nö, ja super, ja dann geh doch mal einer ans Telefon, ja dann leck mich doch, ja dann geh ich eben heim!

Meinen Kollegen wurde dann auf digitaler Nachfragen gesagt, man habe mich gelöscht, weil ihr mitgeteilt wurde „Frau Ungänz ist von uns gegangen.“ Holy Shit. Ich dachte nur ich käme nicht mehr an meinen Computer. Ich hatte gar nicht gemerkt, dass ich gestorben war! Und alle meine Kollegen und Freunde haben die Fähigkeit des kleinen Jungen aus the Sixth Sense. Ich bin von lauter übernatürlicher Kompetenz umgeben! Und diese Helden mit Superkräften haben nichts besseres mit ihrem Leben anzufangen als Büroarbeit? Wir brauchen hier mehr Hollywood!

Aber später, noch bewältige ich mein Ableben. Der Schock sitzt noch jetzt tief, selbst nach meiner digitalen Reinkarnation. Und so viele Fragen sind ungeklärt: Muss sich ein Poltergeist an Arbeitszeiten halten? Welchen Anspruch auf Urlaub haben die Toten und zählt das als Behinderung? Kriege ich zu Halloween ein Extra-Weihnachtsgeld? Und ab wann darf ich dann in Rente?

Vielleicht sollte ich meinen Arbeitsbereich zu „Mysthic Marketing“ umbenennen. Die Learnings dieser Experience für die Nachwelt: Astralstatus geht auch ohne Astralkörper, also nicht zu viel Stress in die Bikinifigur investieren. Und: Ich brauche schon wieder neue Visitenkarten…

Weichteile sind keine Waffen

Das menschliche Miteinander birgt so viele Gefahren und Fettnäpfchen. Sooo viele. Sooo, sooo… ach lassen wir das, diesen Blog-Post kriege ich nicht mehr freundlich gedreht. Denn aus meinen Augen schlagen Flammen vor Wut. Ich arbeite nämlich aktuell in einem Umfeld, indem gar nicht nett miteinander umgegangen wird. Das Umfeld nennt sich Politik. Während Politik, so dachte ich zumindest immer, dafür da ist, Frieden zwischen Menschen herzustellen und zu erhalten, begegnet mir fast täglich herabwürdigendes, respektloses und einfach nur unfassbar politisch unkorrektes Verhalten. Dass gekämpft und geschimpft wird, oder dann doch freundlich ausgedrückt „Dialog geführt wird“, ist voll okay, das ist wohl Teil des Jobs.

Doch als extrem störend empfinde ich, dass dieser Krieg mit Genitalien gefochten wird. Jawohl! Jetzt nicht tatsächlich, bildlich mit Geschlechtsteilen… Igitt, das will doch keiner sehen!… aber verbal genital!

Ich bin mir durchaus der Tatsache bewusst, dass alle #aufschrei-en, sobald ich das S-Wort sage. Das böse, dumme Wort, das Frauen immer dann anbringen, wenn die Männchen sie zum Weinen gebracht habe. Aber, meine Herren und meine Damen, Sexismus (da ist es das S-Wort, schreit, wenn ihr wollt, lasst es raus, aber Sexismus) ist die mieseste Form auf Menschen rumzuhacken! So muss ich in meinem gegenwärtigen Umfeld ertragen, dass möglichweise echt nicht sehr kompetente Personen, die aber keinen neutralen Personen sind, sondern Frauen, in den Männermeetings, denen ich beisitze, als „frigide Biester, mit Zähnen auf den Haaren“ verlästert werden. Werfe ich ein, dass ich diese Art der Nachrede übel finde, heißt es in selber Runde ich sei „angezickt“.

Wir müssen uns nicht alle liebhaben, umarmen und uns schon gar nicht mit diesen speicheltriefenden Bussi-Bussi-Gesten begrüßen. Im Moment, finde ich ja auch so einige Persönchen höchst unsympathisch, aus gegebenem Anlass. Doch, wenn wir uns schon angreifen und ankeifen, dann bitte mit anderen Waffen, mit Pistolen, Messern und Panzern, aber nicht mit geschlechtsanzeigenden Organen.

 

Leugnen bringt nichts

191,4 Milliarden Emails werden täglich um die Welt geschickt, sagt statista.de 70% dieser immensen Anzahl geht nicht um die Welt, sondern wird intern in Unternehmen hin und her geschossen, wie Schneebälle. Das steht nicht auf der Statistikseite im Netz. Die Zahl habe ich mir ausgedacht. Denn das entspricht stark meiner Erfahrung, die ich nicht gemessen, aber immerhin geschätzt habe, diese ganze objektive Welt ist ja doch nur eine subjektiver (Alb-)Traum.

Zurück zu den fiktiven Zahlen: ¾ aller Mails sind digital verschriftlichte Kommunikation, die aus der Faulheit nicht aufstehen und kurz ins andere Büro rüber gehen zu wollen resultiert. Emails sind schnell und so praktisch. Man kann sie senden, empfangen, weiterleiten, löschen, in Ordner einsortieren… Nur eins tun die wenigstens Empfängerinnen und Empfänger mit Ihren Mails: Sie vollständig lesen. Darum bestehen mindestens 90% des besagten ¾ von Vorneherein unnötigen Datenmülls aus Fragen zu Details, die längst verschriftlich worden. Am wütesten machen mich die Leugner: „Ich hab nichts bekommen!“ Dieser Umstand treibt uns faules Pack dann immerhin doch zur Bewegung an. Aufgescheucht zum Adrenalin, ausgeschüttet aus Erschütterung angesichts dummer, längst beantworteter, Fragen, rennen wir dann rüber ins andere Büro, um klar zu stellen, dass wir unseren Teil der Arbeit getan haben… oder um die Arbeit kurz zu unterbrechen und bei den Mädels und Jungs im Nachbarbüro petzen zu gehen. Diese beide Varianten stehen sich 50:50 gegenüber. Wieder eine erfundene Zahl.

Manchmal überlege ich, ob ich nicht kleine Fallen in meine Emails einbauen sollte, um zu testen, wer sie wirklich liest. Das wäre sehr hinterhältig und ich käme mir oberlehrerinnenhaftig vor. Ich bräuchte also erst eine Brille, um in diese Rolle zu wachsen. Doch ich schließe es nicht aus. Euch, liebe Blogleserinnen und Blogleser, warne ich vor! Denn ihr lest anständig. So anständig, dass ihr sogar die 64% Tippfehler in meinen Texten entdeckt. So werdet ihr nur lachen, wenn ich in meine Nachrichten tourettartig unpassende und unangemessene Teilsätze, Worte oder die Namen von Figuren aus Game of Thrones einhuste, während andere es gar nicht merken…. weil sie die MAIL nicht richtig lesen oder behaupten, sie nicht bekommen zu haben!! Kinder! Wozu mach ich mir denn dann die Arbeit! Dann könnt ich auch zu Hause sein und erfahren, wo die Drachen sind!!!!

Trost finde ich immerhin im Einsortieren der Emails. So landen alle ignoranten Härtefälle im Ordner „Honks“. Ein Email-Ordner, den ich mir vorstelle, wie eine mittelalterliche, dreckige, kalte Zelle. Vielleicht stecke ich noch ein paar Ratten mit in diesen Ordner!

Nicht mal geschenkt!!!

01102013_immerabgelenkt_messegeschenkeFür einen Auftraggeber war ich in letzter Zeit viel auf Messen unterwegs.  Dabei entpuppten sich einige als echte Häppchen-Himmel, andere verlangten mir einfach nur Kondition ab. Neben Gestaltung, Beleuchtung und Attraktivität des Personals der Messestände fiel mir aber vor allem eins auf: die Vielfalt der Give-Aways. Give-Aways, zu Deutsch „Weggeber“, sind die kleinen Gummibärchentütchen, die auf Messeständen Besucher anlocken sollen, um sie in ein Verkaufsgespräch zu überführen. Es ist immer dasselbe Spiel: man wollte nur mal fragen, wie viel das Top kostet und schon geht man mit vier Einkauftüten und einem überzogenen Konto aus dem Laden…. Wenn es denn bei Gummibärchentütchen bliebe! Abgesehen von den Helikoptern und Multifunktionskugelschreibern, die mir bisher live und zum in die Messetüte stecken begegnet sind, habe ich im Netz einige Give-Aways gefunden, die so unbrauchbar sind, dass ich ihnen einen Blog-Post widmen muss. Ach was Post! Machen wir eine Worst-Case-Liste draus!

Auf Platz fünf, meine Damen und Herren Geschworenen, bitte ich die Gürteltasche in den Zeugenstand! Mal ehrlich, Gürteltaschen sind korpozentrale textiltumeröse Auswucherungen, deren Erfinder zu ihrem Selbstschutz unbekannt sind. Da investieren internationale Unternehmen wie Gucci und LV Milliarden von Euros in die Aufwertung des Begriffs „Tasche“ und dann sowas. Wer eine Gürteltasche trägt, kann sich auch gleich schon mal für das Zeugenschutzprogramm anmelden, denn du wirst eine neue Identität brauchen! Unternehmen, die ihre Markenlogos auf Gürteltaschen drucken, stellen entweder Gürteltaschen her…oder….oder? Fällt irgendjemandem eine Legitimation für das Tragen derartiger Nicht-Taschen ein?

Also lieber weiter zu Platz 4, der unmöglichsten Werbegeschenke: Reiseadapter. Ein Reiseadapter mag eine praktische Sache sein. Leider ist es aber auch genau die Sache, die man bei jeder Reise zu Hause vergisst, zusammen mit dem Handyladekabel. Ein Reisekabeladapter mit dem Logo eines nicht reiserelevanten Unternehmens ist dann doppelt vergessenswert und landet in der Schublade mit Elektronikmüll, den man in Extraelektronikcontainern entsorgen muss. Der Gang zum Extraelektronikmüllcontainer ist noch unwahrscheinlicher als der zum Beichtstuhl, womit die gut gemeinte Werbegeschenkidee zum Tech-Schrott verkommt.

Das Werbegeschenk auf Platz 3 braucht glücklicherweise keinen Strom, aber dennoch Energie: Das Schweißband. Kleiner Tipp, wenn etwas die Bezeichnung „Schweiß“ trägt, fällt es eher weniger in die von Marketingmenschen so erhoffte Qualifizierung „Sexy“. Darüber hinaus ist das Schweißband eine partielle Vortäuschung falscher Tatsachen. Auch oder gerade mit Schweißband schwitzt man wie ein Schwein.

Möglicherweise wird auch bei Platz 2 meiner skurrilsten Messegeschenke einigen Herren heiß: Samen! Es gibt tatsächlich Unternehmen, die Samen verschenken, in der Regel sind das Pflanzensamen. Über Angebote weiterer reproduktionsrelevanter Ressourcen möchte ich hier nicht sprechen.

Kommen wir also lieber zu Platz 1 der Was-haben-die-sich-nur-dabei-gedacht-Give-Aways: Räucheraalfilet. Wie anders lässt sich die Qualität einer Marke transportieren, als über ein eingeschweißtes Stück Räucheraalfilet auf goldener Pappe? Eine wahrhaft royale Gabe, die stinkt, wenn man sie auspackt.

Was ich aus dieser Erfahrung lernte: Es gibt Dinge, die will man nicht mal geschenkt!

Twitter macht Menschen ehrlicher, die Welt damit aber nicht unbedingt besser

Wer mir auf Twittter folgt, weiß was gestern abend passiert ist. Ich habe meinen Ex-Chef geschrieben, dass er ein Arschloch ist. Indirekt. Direkt. Digital. Die Menschen bei Twitter sind böse. Denn sie haben mich dazu angestiftet. Aber spulen wir zurück zum Anfang der Geschichte: Es ist Freitagabend und ich beschließe mit einer Flasche Rotwein zu Hause zu bleiben, um endlich mal meinen Rechner aufzuräumen. Er wird immer langsamer, überall sind Programme und Dateien, die ich längst vergessen hatte und darunter ist auch ein Manuskript. Ein ganzes Buch, das ich mit jungen 22 Jahren verfasste und nie jemandem gezeigt habe. Ich habe das geschrieben, während ich im schnöden Dubai ein Praktikum überlebt habe. Das mieseste Praktikum meines Lebens. In den 3 Monaten, die ich da war, hat mein cholerischer Chef 3 Bürostühle zerhauen und zu seinen Angestellten war er nur geringfügig netter als zum Mobiliar.  Das Wiederfinden meiner Erzählung, die ich in dieser Zeit geschrieben habe, und in der ich, die Erfahrungen von damals kreativ umgedeutet habe, hat mich dazu animiert zu schauen, was heute aus ihm geworden ist. Der Arbeitstitel des Werkes war „Kill your boss“. Man kann erahnen, worum es geht. Aber zurück zu den Ereignissen von gestern Nacht. Ich fand seinen Twitter-Stream und eine der neusten Meldungen war eine, in der er einen Artikel empfahl mit dem Titel „Why people quit their jobs“ und ich war sooooo geneigt zurück zu tweeten: Because you’re an asshole!!!

Und dann haben mich die Leute auf Twitter angefeuert. Immer weiter.

immerabgelenkt_twitterfeuertmichan

Und dann habe ich den Rest des Weins geext und hab’s gemacht.

immerabgelenkt_twitter-tweetanmeinenexboss

Und ich fühlte mich besser…. oh gott, und jetzt lese ich immernoch am Manuskript, das ich damals schrieb und das echt nicht schlecht ist… gar nicht schlecht. Aber es ist von der Juliane vor 6 Jahren. Es ist anders. Es ist derb. Es ist nicht so lustig. Denn damals war nichts viel Lustiges. Vielleicht mach ich daraus noch was. Vielleicht. Dann hätte das Ganze wenigstens etwas Gutes gehabt.

Aber erstmal gibt es etwas Lustiges von mir. Darüber wollte ich eigentlich bloggen: Mein IMMERANTWORTEN ebook ist fertig. Und hochgeladen und demnächst bei Amazon für den Kindle als eBook erhältlich. Und das ist das Cover:

Cover_immerantworten_eBook copy

Beten für eine bessere Berufswelt

Der (potentielle) Arbeitgeber ist die höchste, gefürchteteste Autorität geworden. Das Fernsehen und schlaue Zeitungen warnen, im gleichen Tonus, wie einst die Prediger der Kirche, vor dem was passiert, wenn der mögliche zukünfigte Meister von unseren Internetsünden erfährt. Weil ich heute morgen mit einer Kollegin darüber sprach, musste ich mich den Rest des Tages fragen, was wir tun und lassen, aus Angst vor möglichen, eventuellen Arbeitsverhältnissen und auch, was wir bereit sind zu riskieren und zu opfern für einen Job.

In meinem engen Freundeskreis glaubt keine und keiner an Himmel und Hölle, die 7 Sünden haben wir bis zum 20. Geburtstag fröhlich durch geturnt und auch Gesetze sehen wir als gesellschaftliche Konstrukte an, die Opfer zu Tätern machen. Aber etwas macht uns Angst. Eine dunkle Wolke schwebt über uns. Eine Instanz lässt uns zögern, lässt uns Partyfotos wieder löschen, bringt uns dazu uns zu benehmen, gerade zu sitzen und nicht mehr Fuck und Scheiße zu sagen: Der/die mögliche ArbeitgeberIn. Wie Menschen sich einst nicht sicher waren, was Gott nun wirklich alles sieht und wie er/sie es bestrafen wird, so fragen wir uns nun bei jedem Tweet, Post und Blogbeitrag: Wird es sie/ihn gnädige stimmen, wenn er/sie über mein Schicksal urteilt? Oder versperre ich mir mit meinen Taten gerade die Rolltreppe in den Berufshimmel? Ist der mögliche Boss ein gütiger oder ein grausamer Boss?

Dabei ist es bizarr die mögliche Meinung einer möglichen Person in einer möglichen Zukunft zu imagieren. Wir geloben Flexibiltät und versprechen für einen Beruf in eine andere Stadt/ein anderes Land/auf einen anderen Planeten zu ziehen und alles weltliche (wie Freunde, Familie und den Liebsten, ja sogar den!!) und jede Überzeugung und Moral zurück zu lassen. Wir schwören Disziplin, verzichten auf Brot und Wein, wei wir healty Humankapital sein wollen. Gehen früh nach Hause, weil jede schlechte Note das Zeugnis versauen kann und damit den Berufseinstieg und damit das Leben und darum an UNS die Zukunft der gesamten Welt scheitert. Und dann plagen uns nachts Albträume, von den Googlesuchergebnissen zu unseren Namen. Und wir können keine Ablässe kaufen und keine Beichte reinigt unser Gewissen.

Da kann man wohl nur beten; nicht für den Job, für den man sich schon selbst an Kreuz nagelt, bevor man überhaupt eingestellt ist, aber für einen Reformator, der den Spuk beendet. Ach wozu beten, können wir auch grad selbst machen. Ich hol schonmal Hammer und Nagel.