Unbezahlbar

Es bringt bestimmt Unglück, wenn man sich die Rezensionen für das eigene Buch auf Amazon durchliest, aber bis zu den Rezensionen bin ich gar nicht gekommen. Knapp über den Details zu den Sternchen fielen mir nämlich die Tag-Vorschläge von Amazon auf.

Überteuert? Ja zugegeben, ein normales Taschenbuch ist günstiger. ABER, erstens macht Bod.de den Preis fest und Druck auf Nachfrage ist nun einmal teuer. Jedes Exemplar von „Beziehungsstatus: Verliebt in facebook“ ist quasi ne Sonderanfertigung! Ha! Und außerdem sagen die RezensentInnen, dass es sowieso kein „normales“ Buch sei. Passt also alles. Viel mehr, als die normative Einordnung meines Unterhaltungs-Satire-Sach-Erklärbuch-Roman-Geschichtchens, interessierte mich aber WAS noch das Siegel überteuert erhielt. Und Leute, ich bin ich GUTER Gesellschaft!

In einer Reihe mit Star Trek und kitschigen Harry Potter Sammlerstücken aufgeführt zu werden ist besser als jede Bestsellerliste! Ich neben Picard und Dumbledore! Und ne Pulle Wein steht auch in Reichweite. Was will man mehr? „Das was wir hinterlassen, ist nicht so wichtig wie die Art, wie wir gelebt haben, denn letzlich sind wir alle sterblich.“ Genau Jean Luc! Also zauber mal drei Gläser Herr Dumbledore!

Ein schönes Wochenende mit viel guter Lektüre!

9 Gedanken zu “Unbezahlbar

    • Tja, ICH hab ja auch das geilste Buch der Welt geschrieben! Ha! ….Nee, mal echt. Nicht zu ernst nehmen das alles, und guck mal in die Kommentare zum Beitrag „Nichts sagen hilft…irgendwie auch nicht“. Da haben ein paar liebe Mitbloggerinnen und -blogger super Werbe-/PR-Tipps gegeben.

  1. Die dubiosen Tags kann man leicht zum Verschwinden bringen: Selbst Tags eingeben. Ich bin schon mal vorgeprescht und habe „Facebook“ eingegeben, wenn jetzt noch einige ihr Häkchen dran machen, kommt es in der heiß umkämpften Facebook-Kategorie ein Stückchen weiter nach oben. Ich tagge meine E-Books auch selbst.

    (Bin zufällig hier, weil ich die Diskussion in Nie ohne Buch gelesen habe. Vielleicht schreibe ich dazu auch noch was.)

  2. ich bin noch nie auf die Idee gekommen, bei Amazon bei einem Buch ein „tag“ zu erstellen, geschweige denn darüber zu suchen. WAS genau bewirken die Dinger überhaupt? Warum sollte ich in der Suchfunktion „überteuert“ eingeben? Und wer ist so komisch und tagged ein Buch mit „überteuert“?
    *ratlos* *grübelnd*
    wh

    • Ja, ich hab diese tags bisher auch null wahrgenommen und hypthetisiere mal, dass sie vielleicht die Relevanz der Suchergebnisse irgendwie beeinflusse, wie auch immer… aber nach „überteuert“ hab ich ehrlich auch noch nie gesucht. Aber naja, wenn ich mir die Suchworte ansehe, mit denen Leutchen hier landen, wundert mich kein Suchwort mehr. 🙂

    • Man kann damit halt interessante Artikel verschlagworten. Oder öffentlich kommentieren. Es gibt sogar Tierschützer, die auf Amazon Käfige als „tierschutzwidrig“ taggen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s