‚Status‘ of Affairs

Ich kämpfe mich noch durch die Korrekturen von „Beziehungsstatus: Verliebt in facebook“ und werde noch ein wenig Zeit benötigen. Aber während ich noch am Endprodukt werkele, habe ich beschlossen, die Ausschnitte online zu stellen, die rausgeflogen sind aus dem Buch. Auch wenn sie dann nicht ins Gesamtwerk passten, passen sie doch immer ins Blog. Viel Spaß damit:

Sprache ist ja nur eine Aneinanderreihung von Zeichen, die erst durch die Entschlüsselung des Empfängers mit Bedeutung aufgeladen wird. Semantik hat de Saussure das Spiel zwischen Sendern und Empfänger genannt. Lasswell hat das dann mit seinen Worten nochmal gesagt und herausgestellt wie wichtig Ort, Zeit, Absender und Empfänger sind. Und viele andere haben sich seit dem die Nächte um die Ohren geschlagen, um das Mysterium, das schon Kindern mit dem Lied „Was soll das bedeuten?“ eingesingsangt wird, in theoretisch-wissenschaftlichen Analysen zu lösen.

Und auch in der Praxis, fragte sich Anna, in der Ära facebook:„Was soll das nur bedeuten?“ facebook-Statusmeldungen zu entschlüsseln bleibt eine geheime Hexenkunst, aber versuchen darf man es ja doch. Darum hier ein kleiner Status-Subtext-Übersetzungsversuch gängiger Statusmeldungen auf facebook:

Statusmeldung: „Was schiefgehen kann, geht auch schief…“

Übersetzung: Ich brauche Aufmerksamkeit. Und Mitleid. Denn mein Lebensplan realisiert sich in einer mir nicht erwünschten Weise, eigentlich ist es aber garnicht so schlimm, weil ich ja noch Zeit habe die persönliche Verfehlung via facebook der Welt mitzuteilen. Mitleid und Aufmerksamkeit brauche ich aber trotzdem. Denn mein Ego sinkt grad.

Statusmeldung: Dorf Auvfn mehr tu Trubel ! Wk BSHG Vaduz DivX wav??

Übersetzung: Ich bin betrunken und versuchen über mein Smartphone Kontakt mit der Welt aufzunehmen, dabei korreliert meine alkoholbedingte Koordinationsunschärfe mit der Autokorrekturfunktion meines Telefons. Egal ob dieser Status gemocht oder kommentiert wird, ich werde ihn morgen bereuen.

Statusmeldung: Danke für all die lieben Geburtstagsglückwünsche, ich habe mich sehr gefreut!

Übersetzung: Ich weiß, dass nur deswegen so viele Leute an meinem Geburtstag gedacht haben, weil facebook sie daran erinnert hat, aber das ist mir egal, Hauptsache Aufmerksamkeit und ich hab mich auch über jede beiläufige Gratulation so sehr gefreut,  wie über eine persönliche, ernst gemeinte. UND mir ist sehr wohl aufgefallen, dass DU, ja DUUUU, mir nicht gratuliert hast! Und um dir das bewusst zu machen, bedanke ich mich jetzt nochmal in aller Öffentlichkeit bei den 199 von 200 FreundInnen, die an mich gedacht haben, wenn auch nur für 2 Sekunden. UND DICH (!!!), ja dich, der du gesehen hast, dass ich Geburtstag hatte und mir NICHT gratuliert hast, dich lösche ich jetzt. ..Oder später. Vielleicht. Bestimmt. Vielleicht war er ja nur nicht online an dem Tag. Na gut, einen Versuch hat er noch. Nächstes Jahr lösch ich ihn aber, wenn das wieder vorkommt! Jaha! Echt.
Leckkeerrr! [Post der in der Regal mit einem Foto der gerade zu verzehrenden Speise daherkommt]
Übersetzung: Ich habe gekocht. Oder zumindest Geld für Essen ausgegeben. Und weil ich sonst nichts tolles zu posten habe, poste ich eben das. Essen geht schließlich immer, essen müssen und mögen wir alle, also garantiert dieser Post auch ein paar Likes. Ha!

Statusmeldung: Scheiß neues Gesetz § XY!! [Oder eine beliebige politische Meinungsäußerung ansonsten neutral-politischer Menschen, zu einem medienpräsenten Thema.]

Übersetzung: Ich habe heute morgen die Bildzeitung gelesen und jetzt eine Meinung. Jawohl! Und ich bin voll dagegen. Jawohl! So, das musste mal gesagt werden.
 

Statusmeldung: Bitte poste dies weiter, denn facebook ändert die Privatsphäre-Einstellungen. Geht zu Privatspähre und ändert…

Übersetzung: Das sah wichtig aus, deswegen hab ich es mal weitergeleitet, ich leite auch Kettenbriefe weiter, weil es könnt ja doch was dran sein. Worum es eigentlich geht, weiß ich auch nicht so genau, aber Privatsphäre klang wichtig und facebook klang böse. Also weiterleiten! Ja, ihr alle! Ich tu’s auch. Gemeinsam gegen …ähm…facebook?!…okay, facebook! Gemeinsam gegen facebook! Wir lassen uns das nicht gefallen, was auch immer „das“ ist.

Statusmeldung: [Post an die Pinnwand des Freundes] Ich hab dich sooooo lieb Schatzi!!! Letzte Nacht war toll! Freu mich auf später! :-*

Übersetzung: Die Ex-Freundin(nen) sind noch mit ihm über facebook befreundet und ich musste kurz mein Revier markieren.

15 Gedanken zu “‚Status‘ of Affairs

  1. Das ist ja genial! Ich schüttel so oft bei Posts von Freunden den Kopf. 😉 Aber cih bin wahrscheinlich auch nicht besser, wenn ich Konzertfotos hochlade und mich über Verlinkungen mit 50 Likes freue wie ein Keks. 😉
    (Mein Exfreund hat mich gekickt, stöbert aber gern regelmäßig bei mir. Bin ich berechenbar, weil ich bewusst gewisse Meldungen und Fotos für alle sichtbar poste? ^^)

    • Ich nehm mich ja selbst auch nicht aus, bei der Liste der Posts…facebook hat halt einen eigenen Sprachcode hervorgerufen und „Allgemeine-Post-die-eigentlich-nur-für-einen-gedacht-sind“ machen facebook eben erst spannend. Direkt und indirekt zugleich.

      • na ich darf ja auch lachen, aber wenn ich vor meinem PC sitze und scheinbar grundlos loslache, dann weiß mein chef, dass ich nicht arbeite 😉 das wäre wohl nich so gut…

  2. Im Übrigen möchte ich noch etwas hinzufügen: Status: so ein scheiß ohrwurm, ich krieg den nicht aus dem Kopf (begleitet von einem Youtubelink)
    Übersetzung: Ich will, dass ihr alle mein Leid teilt!

  3. hihi 🙂 sehr schön! Vor allem: der Geburtstag & die Autokorrektur. Äh, ja, und die Datenschutzeinstellungen natürlich … das kam doch glatt erst vorgestern in meine TL.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s