Neue Freiheiten

Wir fanden ja kürzlich heraus, dass ich mit meiner Nahrungsaufnahmestörung aka Zöliakie voll trendy bin. Zöliakie, das ist Getreidezölibat, für alle, die es nicht wikipedian wollen. Getreide hat nämlich ein Eiweiß, dass in meinem Inneren für Chaos sorgt. Und nun, nun hat auch die Werbe- und Frauenzeitschriftenindustrie das gemeine Gluten als Gift entdeckt. Mit dem sie jetzt dem Mainstream die Brötchen unter der Butter wegnehmen. Auch REWE hat plötzlich, kurz nach den Promis, die glutenfreien Güterinnovationen für sich entdeckten und ein ganzes glutenfreies Sortiment aus Reismehl und Co. gezaubert. Mich sollte es eigentlich freuen und nicht frustrieren, dass so Aufmerksamkeit auf mein bis dato Nischenproblem geschleudert wird und ich lauter neue Dinge vor den Einkaufswagen gesetzt bekomme, die ich kaufen und kotzfrei konsumieren kann. Aber irgendwie blubbert’s in meinem Bauch kritisch, wenn ich daran denken nun Unterhaltungen zu überhören, in denen es um die Modeerscheinung glutenfrei geht und ich von Ernährungstipps lese, die Glutenverzicht als Abnehmtrend loben.

Glutenfrei ist das neue Diätsiegel. Das wurde mir denn auch heute morgen explizit erklärt, als Du Darfst (Du Darfst, das Epizentrum der Kernkompetenz Kalorienkunde Konsumbewegung) im Fernsehen verkündete “Fuck the Diet”. Fehlte nur noch die Meldung in den Nachrichten, dass Berlusconi nun gegen Korruption vorgehen will und dabei von der Mafia unterstützt würde. Und selbst das kommt noch nicht an das Oxymoron Du Darfst und Fuck the Diet ran.

Aus Erfahrungswerten weiß ich, dass man als WerbetexterIn kaum Zeit hat, sich wirklich mit den Produkten, um die es geht zu beschäftigen. Aber hier müssen doch Unterlagen vertauscht worden sein??!

Aber gut, nehmen wir es als Fakt, hypothetischen Fakt, vorerst, Du Darfst praesumitur bonus donec probetur Malus, ausnahmsweise. Zurück also zum Gedankenspiel, zur potentiellen Parallelwelt, die sich den diätgeschulten Einkäuferinnen und Einkäufern nun bietet: Die Jagd auf leere Diätversprechungen durch Lebensmittelüberwachungsorganisationen wie z.B. Foodwatch (alias die Guten) hat dazu geführt, dass Diet nicht länger als kühlregalfähiges Label funktioniert. Denn wider erwarten des Verpackungsetiketts werden wir davon nicht dünner.

Auf den Plan treten darum die Gluten! Das klingt fast wie “die Guten”, das sind aber die Bösen. Zumindest in dieser Werbewelt. Denn der Großteil der Menschheit hat kein Problem mit Weizen, Roggen, Gerste und all den Gewächsen aus denen Teigwaren hergestellt werden. Nur Menschen wie ich und noch ein paar wenige andere, die müssen davon kotzen und andere eklige Dinge tun. Ganz eklige Dinge. Stundenlang. Nächtelang. Zöliakie ist nicht Halma, meine Lieben. Wirklich nicht. Ich wünsche diese Krankheit niemanden und würde keiner/keinem Zöliakie als Lebensstil empfehlen. DAS aber machen Medien (die ich natürlich nur zufällig in die Hände bekommen und NIE regulär lesen würde) wie Bild und fit for fun.

Kranksein ist der neue Gesundheitstrend. Weil Kranke besser auf ihre Gesundheit achten? Oder weil wir vom Überangebot an Nahrungsmitteln so gelangweilt sind, dass wir uns nach Einschränkungen sehnen? Dann sind wir tatsächlich krank. Übel krank. Mir ist auch schon wieder ganz schlecht….

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s